No Room for Small Dreams
- 336 pages
- 12 hours of reading
A personal account of the shaping of modern Israel by Shimon Peres, former prime minister (1985-1986, 1995-1996) and president (2007-2014)
A statesman renowned for his oratorical brilliance, he possessed a deep appreciation for literature, effortlessly quoting from Old Testament prophets, French works, and Chinese philosophy. This literary inclination also led him to write poetry, some of which inspired songs. Despite a political career spanning over 66 years, he maintained a distinct artistic sensibility. Considered the last link to Israel's founding generation, his words and actions left an indelible mark.







A personal account of the shaping of modern Israel by Shimon Peres, former prime minister (1985-1986, 1995-1996) and president (2007-2014)
Battling for Peace is the memorable autobiography of an organisational, gifted politician, colourful raconteur and international statesman who is now at the heart of the peace-making process. This book offers a unique, first-hand account of history in the making and the people who shaped it.
"In his final work, Peres offers a long-awaited examination of the crucial turning points in Israeli history through the prism of having been a decision-maker and eyewitness."--Provided by publisher.
A revelatory portrait of Israel's first prime minister, written by its current president, includes coverage of his support of the United Nations 1947 Partition Plan for Palestine, his granting of first exemptions to Orthodox military servicepeople and his peaceful overtures toward post-Holocaust Germany.
Über Mut, Verantwortung und die Kraft der Träume
Das persönliche Vermächtnis des legendären israelischen Staatsmannes und Friedensnobelpreisträgers Über sechs Jahrzehnte gestaltete Schimon Peres maßgeblich die Politik Israels: als Staatspräsident sowie als Minister in beinahe jedem Ressort. In seinem letzten Buch rekapituliert er die entscheidenden Ereignisse in der Geschichte des Landes aus seiner ganz persönlichen Sicht und legt den Fokus darauf, warum sie so geschehen sind. Entstanden ist ein politisches und hautnah erlebtes Porträt Israels sowie eine Meditation über die zentralen Fragen der Politik: Wie trifft man Entscheidungen in einem Klima der Unsicherheit? Wie kann man Frieden erreichen? Was zeichnet einen guten Staatsführer aus? Peres' Weisheit und seine große Erfahrung sind ein Appell, unseren Planeten sicherer, friedlicher und gerechter zu gestalten. »Ein Genie mit großem Herzen.« Bill Clinton »Die Essenz Israels.« Barack Obama »Ein Leben im Dienste des Friedens und der Versöhnung kann ein Beispiel für die Jungen sein.« Joachim Gauck
Wohin steuert Israel, fragt Shimon Peres am Beginn seines neuen Buches. Es ist politische Analyse und Autobiografie in einem. Denn diese Lebensgeschichte gehört unlösbar zu der seines Landes: von der Staatsgründung 1948 über die politische und wirtschaftliche Konsolidierung des Landes, die innenpolitischen Krisen und die Kriege bis hin zu den Friedensplänen. Geboren 1923 in Polen, gelangte der junge Shimon ins damalige Palästina und wuchs in dem legendären Kinderheim Ben Shemen zwischen Tel Aviv und Jerusalem auf. Der politische Ziehsohn des Staatsgründers Ben Gurion wurde stellvertretender Verteidigungsminister Israels, handelte mit Franz Josef Strauß geheime Waffenkäufe aus und führte später die Arbeitspartei und die Sozialistische Internationale. Shimon Peres wurde Außenminister und Ministerpräsident seines Landes, ein geachteter Staatsmann, mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, der viele Rückschläge erleben musste. Daran erinnert Peres in seinem Buch ebenso wie an die politischen Weggefährten Jizchak Rabin, Willy Brandt und François Mitterrand, an seine Verhandlungen mit Anwar el-Sadat und mit Jassir Arafat. Peres' Ziel blieb über Jahrzehnte das gleiche: einen dauerhaften Frieden zwischen Palästinensern und Israelis zu erreichen, zwischen der arabischen Welt und dem jüdischen Staat