Bei der Abnahme von Bauleistungen kommt es nicht selten zu hitzigen Diskussionen um rechtliche und technische Fragen: Wer darf die Abnahme durchführen? Wurden Fristen überschritten? Entspricht die Ausführung den Vorgaben? Müssen Abweichungen toleriert werden oder stellen sie einen Mangel dar? ... Wer bei solchen Diskussionen nicht hieb- und stichfest argumentieren kann, kommt mit seinen Ansprüchen schnell unter die Räder. Mit dem „Baustellenhandbuch der Abnahme“ sind alle rechtlichen und technischen Fakten und Argumente schnell zur Hand, um Diskussionen bei der Abnahme schnell zu beenden.
Uwe Morchutt Books



Fehlerfrei zum eigenen Haus
Von der Planung bis zur Mängelerfassung
Der Bau eines Hauses will gut geplant sein, denn Baufehler lassen sich im Planungsstadium leichter vermeiden als nach ihrem Entstehen wieder mühsam beseitigen. Die Praxis zeigt, dass die Folgekosten durch Pfusch am Bau zunehmen. Unzureichende Voruntersuchungen, Planungs- und Ausführungsfehler sowie Verständnisprobleme führen zu Mängeln am neu errichteten Gebäude. Ein ideales Hilfsmittel zur Fehlervermeidung am Bau ist dieses Buch. Es bietet dem Auftraggeber die Möglichkeit, dank seiner Eintragungen den Überblick über den Bauablauf und die betreffenden Gewerke zu behalten. Jeder Bauherr kann somit noch offene Fragen bzw. Leistungen mit seinem Architekt oder Bauleiter besprechen. Kosten durch Baumängel lassen sich mit diesem Ratgeber vermeiden. Bereiten Sie Ihre Baumaßnahme präzise vor und achten Sie auf die vielen Gefahren, die mit einem Hausbau verbunden sind. Dieses nützliche Buch ist mit seinen Informationen und praktischen Checklisten ein dauerhafter Begleiter auf dem Weg zum fehlerfreien Haus.