Aktualisierte Auflage des handlichen Führers für Eltern und andere Begleitpersonen, die neben Strandurlaub nach Anregungen für Museumsbesuche, Spielmöglichkeiten und kindgemäße Ausflüge auf der Ostseeinsel Usedom suchen. Über 80 Vorschläge werden jeweils auf einer Seite mit vielen kleinformatigen Fotos vorgestellt, u.a. Museen, Kirchen, Minigolf, Tierparks, Kletterwald, Kartbahn; am Seitenrand Adressen, Telefonnummern, Altersempfehlung, E-Mail-Adressen, Öffnungszeiten, Preise, Parkmöglichkeiten, empfohlene Aufenthaltsdauer. Der Text wurde überarbeitet und erweitert, reisepraktische Informationen aktualisiert
Kirsten Schielke Books



Der Sommer 2011 wird vielen in Erinnerung bleiben: Wochenlang fanden sich auf Wetterkarten keine onnensymbole mehr, wurden Badeanzüge ein- und Regenjacken ausgepackt. Aber auch in Zeiten ohne ungewöhnliche Wetterkapriolen kann es leicht vorkommen, dass Wolken mit ihrem feuchten Abfall den Strandaufenthalt und geplante Radtouren verregnen. Was nun mit der kostbaren Freizeit anfangen? Der Schlechtwetterreiseführer empfiehlt 97 Ausflugsziele, die alle ein schützendes Dach über dem Kopf haben – und mehr sind als eine trübe Alternative. Sei es ein Rundgang durch die bekannten und weniger bekannten Museen Stralsunds, eine Führung durch die dortige Brauerei, sei es der Besuch von Handwerkerläden in Bergen, der 'Welt der Experimente' oder dem 'Hausüber- Kopf' in Putbus, seien es Schwimmbäder, eineTauchgondel, Bernsteinwerkstätten, Künstlerateliers oder die Puppenbühne auf Hiddensee – überallauf Rügen, Hiddensee, in Stralsund und Um - gebung finden sich Orte, die Abwechslung im heitersten Sinne versprechen.
Auch wenn die Sonne gerade nicht zum Strand lockt, können Familien mit Kindern in den beliebten Urlaubsgebieten Vorpommerns jede Menge Spaß haben. Zahlreiche Freizeitangebote sind entstanden, für jede Jahreszeit und für jedes Wetter. Man muss sie nur entdecken. Was mit diesem Reiseführer zu einer leichten Aufgabe wird. Von der nördlichsten Rodelbahn Deutschlands bis zur Schmetterlingsfarm und zum Ozeaneum, von Freilichtbühnen bis zu spannenden Museen - die Autorinnen haben gesucht und getestet, was den Urlaub noch abwechslungsreicher macht. Ihre praktischen Handbücher liefern Mitteilenswertes zu je 80 Orten, die sich für Kinder eignen. Sie informieren über Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Wickelmöglichkeiten, Eignung für Kinderwagen, gastronomische Einrichtungen, geben an, ab welcher Altersklasse sich ein Besuch lohnt und wie lange ein Aufenthalt dauern könnte. So wird Freizeitplanung zu einer angenehmen Aufgabe. Auf dass denn die Frage „Was machen wir morgen?“ einen vorfreudigen Charakter erhält! Mit Gutscheinen für verbilligte Eintritte im Wert von etwa Euro 15,-