Girls in Khaki
- 160 pages
- 6 hours of reading
Formed in 1938, the Women's Auxiliary Territorial Service was a remarkable legion of women; this is their story.
Formed in 1938, the Women's Auxiliary Territorial Service was a remarkable legion of women; this is their story.
'It was stimulating and exciting, and I wrote down that he�was the best kind of companion one could have for a trip�of this kind. I was learning far more than he realized.'
Self-efficacy and future goals are key to understanding and reinforcing the motivation to learn, especially for students in classroom settings. Written by a leading expert on motivation, this book situates the topic within the broader context of educational psychology research and theory and brings it to a wider audience.
Tal des Friedens
Barbara Greene und ihr Vetter Graham Greene schifften sich 1935 auf der „Livingston“ nach Freetown in Sierra Leone ein und fuhren mit dem Zug zur liberianischen Grenze. Graham heuerte Träger, Boys und einen Koch an, und man begab sich ohne genauere Vorstellungen und ohne Landkarten über die Grenze. Der Marsch ins Unerforschte begann mit einem Zivilisationsschock und wurde schnell zu einem Abenteuer. Denn die verschiedensprachigen Stämme in ihren Dörfern lagen fern aller Zivilisation, ohne engeren Kontakt untereinander in der Wildnis. Fünf Wochen Fußmarsch, die sowohl beglückende Augenblicke wie Ängste und schreckliche Nächte voller Schmutz und Ungeziefer mit sich brachten, die sich vom heiteren Beginn zur fast tödlichen Anstrengung hinzogen – Graham wurde ernsthaft krank -, bürdeten der widerstandsfähigeren Barbara zuletzt die Führung der Karawane auf. Sie ging völlig verwandelt, vom Londoner „Partygirl“ zur selbstbestimmten Frau, aus der Expedition hervor. Ihr glänzend geschriebens Buch ist Porträt Graham Greenes und aufmerksamer ethnografischer Bericht zugleich. Über Barbara Greenes auch danach nicht weniger abenteuerlichen Lebenslauf berichtet das ausführliche Nachwort.