Explore the latest books of this year!
Bookbot

Malda Denana

    Blick.Spiel.Feld
    Ästhetik des Tanzes
    • Ästhetik des Tanzes

      Zur Anthropologie des tanzenden Körpers

      Angesichts der beachtlichen Bedeutung, die Tanz in der heutigen Kulturlandschaft hat, ist es verwunderlich, dass die Philosophie diese Kunstform bislang so vernachlässigt hat. Malda Denana kommt diesem Versäumnis bei und fragt ausgehend von der anthropologischen Ästhetik nach dem tanzenden Körper und seiner Wahrnehmung, nach der unerschöpflichen Phantasie in der Bewegungsgestaltung und nach der Bedeutsamkeit tänzerischer Gesten. Kleists »Marionettentheater« und seine Suche nach der vollkommenen Bewegung in der Utopie und Dystopie von tanzenden Marionetten und Prothesen eröffnet leitmotivisch den Diskurs über das spezifisch Menschliche in der Tanzkunst, der durch Beispiele aus der historischen und zeitgenössischen Tanzszene ergänzt wird.

      Ästhetik des Tanzes
    • Die Wortkombination Blick. Spiel. Feld bestimmt die Koordinaten für eine Auseinandersetzung zwischen künstlerischen Positionen und theoretischen Aussagen. Es geht um Schau-Spiele am Schauplatz Theater, um Rahmungen des Blicks im Film, um Wahrnehmungsgewohnheiten und das Sehen der Tiere, um Bildmaschinen und Blickregimes. Der Blick fällt auf Alpenglühen und Fußballfelder, auf die Ränder des Blickfelds, die Regeln des Spiels und die blinden Flecken des Sehens. Die Rede ist von magischen Taktiken der Blicklenkung und Abschweifung, von Regelsetzungen in Entwurfsprozessen und der Politik der (Un-)sichtbarkeit. Was macht sinnliche Selbstverständlichkeiten selbstverständlich? Wie werden Blicke konstruiert? Nach welchen Regeln wird gespielt und wie lassen sie sich übertreten? Was sind die Bedingungen für Wahrnehmung und wo ist der Aussichtspunkt? Wer blickt und wer blickt zurück? Was spielt sich ab, wenn Bewegung ins Spiel kommt? Die Aufsätze in dem Band gehen diesen Fragen nach und zeigen, wie das Sehen selbst zum Experiment werden kann. Der Band versammelt Beiträge des Kongresses BLICK. SPIEL. FELD, der im November 2006 an der Universität Frankfurt am Main stattgefunden hat.

      Blick.Spiel.Feld