Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christian Lüring

    February 8, 1975
    Künstliche Kniegelenke
    Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie
    Bikondylärer Oberflächenersatz Kniegelenk
    Zementfreie Hüftendoprothese: lateraler Zugang nach Bauer
    Medialer unikondylärer Kniegelenkersatz: zementiert, fixed Inlay
    Künstliche Hüftgelenke
    • Künstliche Hüftgelenke

      • 149 pages
      • 6 hours of reading

      Allein in Deutschland stellen sich jedes Jahr über 150 000 Hüft-Patienten die Frage, ob sie ein künstliches Hüftgelenk wollen. Viele zögern eine Entscheidung hinaus, obgleich die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sich die Lebensqualität durch ein künstliches Hüftgelenk deutlich verbessern würde. Der Ratgeber informiert patientenorientiert über künstliche Hüftgelenke und ihre Funktionen im Körper und verknüpft Berichte von Patienten mit fachärztlichen Erläuterungen. Mit Checklisten sowie Übungsanleitungen für das tägliche Bewegungstraining.

      Künstliche Hüftgelenke
    • Das Buch : beschreibt die Implantation eines medialen, zementierten Teilgelenkersatzes am Kniegelenk am Beispiel des DePuySynthes SIGMA® Partial Knees mit einem fixen Inlay. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Praxis: die Operation wird Schritt für Schritt beschrieben. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Fallstricke während der Operation gelegt. Neben den zahlreichen brillanten Grafiken und Fotos, die die Operation visualisieren, wird der Operationsverlauf in einem Video demonstriert. So ist die Umsetzung der Theorie in die Praxis auf kurzem Weg möglich. Das Video : einfach die Springer Multimedia App kostenfrei herunterladen, das Standbild im letzten Kapitel des Buches scannen und das Video streamen.

      Medialer unikondylärer Kniegelenkersatz: zementiert, fixed Inlay
    • Das Buch : beschreibt die Implantation eines künstlichen Hüftgelenks am Beispiel der DePuy Pinnacle Pfanne und des DePuy Corail in zementfreier Technik. Als Gleitpaarung wird eine Hart-Weichpaarung mit einem Polyethylen Inlay und einem Keramikkopf verwendet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Praxis: die Operation wird Schritt für Schritt beschrieben. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Fallstricke während der Operation gelegt. Neben den zahlreichen brillanten Grafiken und Fotos, die die Operation visualisieren, wird der Operationsverlauf in einem Video demonstriert. So ist die Umsetzung der Theorie in die Praxis auf kurzem Weg möglich. Das Video : einfach die Springer Multimedia App kostenfrei herunterladen, das Standbild im letzten Kapitel des Buches scannen und das Video streamen.

      Zementfreie Hüftendoprothese: lateraler Zugang nach Bauer
    • Dieses Buch beschreibt die Implantation eines künstlichen Kniegelenks am Beispiel des DePuy PFC mit einem fixen Inlay. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Praxis - die Operation wird Schritt für Schritt beschrieben und mit zahlreichen brillanten Grafiken und Fotos visualisiert. Besonderes Augenmerk wird auf die Fallstricke während der Operation gelegt. So wird die Umsetzung der Theorie in die Praxis auf kurzem Weg ermöglicht.

      Bikondylärer Oberflächenersatz Kniegelenk
    • Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie – Schritt für Schritt Alle wesentlichen standardisierten Zugänge sind detailliert beschrieben: · Zugänge für offene, minimal invasive und arthroskopische Eingriffe in allen Körperregionen · Kurze prägnante Texte zu Indikation, Lagerung, Schnittführung und Präparation · Hinweise auf Zugangsvarianten und mögliche Gefahren · Über 500 brillante Zeichnungen zu den einzelnen Operationsschritten Präzise und praxisnah: Wissen und Erfahrung aus Expertenhand

      Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie
    • Ein künstliches Gelenk für das Knie? Jedes Jahr stehen hierzulande etwa 125.000 Patienten vor dieser Entscheidung und viele sind zögerlich. Um der Unsicherheit zu begegnen, gibt der Ratgeber Antworten auf alle Fragen rund um das „neue Knie": zu Prothesetypen, Anatomie des Kniegelenks, zur Entstehung, Ausprägung und Behandlung von Arthrose sowie zur Physiotherapie. Patienten berichten von ihren Erfahrungen – erläutert aus fachärztlicher Sicht. Übungsanleitungen für das Bewegungstraining des operierten Knies helfen, den Schmerz zu überwinden.

      Künstliche Kniegelenke