„Es ist ein seltsames Land. Wenn man auf dem kleinen Sandberg von Worpswede steht, kann man es ringsum ausgebreitet sehen, ähnlich jenen Bauerntüchern, die auf dunklem Grund Ecken tiefleuchtender Blumen zeigen.“ (Rainer Maria Rilke) Worpswede hat viel zu bieten: Heinrich Vogelers Barkenhoff, das Museum am Modersohn-Haus, die Große Kunstschau mit Werken von Fritz Overbeck und Fritz Mackensen, umgeben von Teufelsmoor, Weyerberg und Moorexpress. Maren Arndt und Petra Hempel begeben sich auf Spurensuche in Deutschlands bekanntester Künstlerkolonie.
Maren Arndt Books


Zwölf Jahre hat sich Maren Arndt, freischaffende Künstlerin aus dem Osterholz-Scharmbeck, Zeit gelassen, um die Fotografien für dieses Buch zusammenzutragen. Ihre Blicke auf das Teufelsmoor sind stimmungsvoll und variantenreich, dabei aber nie nostalgisch. Grit Klempow unterlegt die Stimmung in den Teufelsmoorlandschaften mit sieben Geschichten aus dem Moor. Manchmal gehen sie eine Symbiose mit den Bildern der Fotografin ein, bleiben aber immer eigenständig – und eigenartig.