Computing power performance was important at times when hardware was still expensive, because hardware had to be put to the best use. Later on this criterion was no longer critical, since hardware had become inexpensive. Meanwhile, however, people have realized that performance again plays a significant role, because of the major drain on system resources involved in developing complex applications. This book distinguishes between three levels of performance optimization: the system level, application level and business processes level. On each, optimizations can be achieved and cost-cutting potentials can be identified. The book presents the relevant theoretical background and measuring methods as well as proposed solutions. An evaluation of network monitors and checklists rounds out the work.
Wolfgang W. Osterhage Books






Mathematical Theory of Advanced Computing
- 124 pages
- 5 hours of reading
Focusing on computer performance, the book explores foundational preconditions and presents innovative approaches. One significant method introduces overlapping non-interfering virtual address spaces through a novel jump transformation between symbol spaces. It also addresses the efficiency and accuracy of scientific calculations. Additionally, the author introduces a Neural Relational Data Base Management System and evaluates the performance potential of quantum computers, offering insights into the future of computing technology.
This new scientific biography explores the influences on, and of, Galileo's exceptional work, thereby revealing novel connections with the worldviews of his age and beyond. Galileo Galilei's contribution to science is unquestionable.
IT quality management
- 134 pages
- 5 hours of reading
In a comprehensive approach this book covers the end-to-end process from request management to change management, error management and migration management to acceptance testing and final data clean up. It is based upon nearly twenty years of experience in tests, acceptance and certification, when introducing medium to large IT systems including complex software for administrations and industry in many countries. There exist a variety of methodologies with different characteristics having emanated from various schools and consultancies to support such activities. However, it is obvious that because of the diversity in organisational levels in companies the rigor of application of such methodologies quite often suffers with regard to more pragmatic approaches. In view of economic considerations this may be unavoidable. For this reason no new or consolidated methodology shall be presented but an approach oriented on practical criteria coming closer to reality and offering methods, which can provide assistance on a case-by-case basis.
Die Erforschung des erdnahen und interplanetaren Raumes ist nur möglich geworden durch den Pioniergeist von Theoretikern und den Mut von Praktikern, die an ihre Ideen geglaubt haben. Dieses Buch zeichnet die Entwicklung der Raumfahrt nach: von den Anfängen der Raketentechnik zum ersten bemannten Raumflug mit Juri Gagarin, gefolgt von Mehrfachumrundungen der Erde, Parallelflügen mit mehreren Kapseln, der ersten Frau im Weltraum, dem Ausstieg eines Kosmonauten aus seiner Kapsel und manuellen Rendezvousmanövern sowie den Mondlandungen. Internationale Kooperationen werden sichtbar bei Aufbau und Nutzung der ISS, der einzigen ständig bemannten Raumstation. Wolfgang Osterhage bietet einen Blick auf Marsmissionen und Sondenexpeditionen innerhalb des Sonnensystems und schließt mit einer kurzen Bestandsaufnahme aktueller Zukunftsprojekte.
Die Sammlung umfasst über fünfzig Predigten, die zwischen 1999 und 2010 in der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg gehalten wurden. Der Autor, ein ordinierter Prädikant und Naturwissenschaftler mit wirtschaftlichem Hintergrund, integriert seine Erfahrungen in die biblische Auslegung. Die Predigten sind nach der Reihenfolge der biblischen Bücher angeordnet, und ein Index am Ende des Buches ermöglicht das einfache Auffinden der Bibelstellen sowie deren Bezug zu den Sonntagen im Kirchenjahr.
Sicherheitskonzepte in der mobilen Kommunikation
Drahtlose Kommunikation – Protokolle und Gefahren
- 161 pages
- 6 hours of reading
Vorteile drahtloser Kommunikation.- Grundsätzliche Sicherheitsaspekte.- WLAN.- Funknetztechnologien.- Physikalische Schicht.- Performance.- Spezielle Sicherheitsaspekte.- Architektur.- Geräte.- Mobilfunk.- Betriebssysteme.- Protokolle.- Smartphones.- Tablets.- Blackberries.- Bluetooth.- Technische Grundlagen.- Sicherheitsaspekte.- Infrarot.- NFC.- Sicherheitsrichtlinie.- Telematik.- Rechtliche Aspekte.
Die Energiewende: Potenziale bei der Energiegewinnung
Eine allgemeinverständliche Einführung
- 49 pages
- 2 hours of reading
Wolfgang Osterhage stellt, aufbauend auf den Grundlagen der Thermodynamik, die heute angebotenen technischen Losungen der Energieumwandlung in nutzbare elektrische Energie und Warme vor. Dabei beschreibt der Autor komprimiert sowohl traditionelle Kraftwerke als auch die aktuell bevorzugten Formen der Energiegewinnung durch Wind, Sonneneinstrahlung und Erdwarme. Er bietet damit ein Kompendium zum Verstandnis der aktuellen Energiediskussion. Zum Schluss erfolgt ein Ausblick auf vielversprechende, aber technologisch noch unausgereifte Verfahren."
Das anthropische Prinzip weist auf die Beschränktheit menschlicher Erkenntnisfähigkeit hin. Die Überwindung des wahrgenommenen Chaos durch sukzessiven Erkenntnisgewinn und Modellbildung von den Vorsokratikern über Ptolemäus, Kopernikus bis zur Weltharmonielehre durch Kepler wird zunächst nachvollzogen. Später erfolgen der Verlust dieses Harmoniegebildes und dessen Gewissheiten durch die Quantenphysik und das Verschwinden der Absolutheit von Raum und Zeit durch die Relativitätstheorie. Vor diesen Hintergründen wird die Bildersprache des Glaubens und der Wissenschaften in ihren Ursprüngen, Gemeinsamkeiten und Bedeutungswandlungen beleuchtet. Dabei deuten sich Beschreibungen der einen Wirklichkeit aus unterschiedlichen Perspektiven an, die angesichts der Unwägbarkeiten menschlicher Existenz im Streben nach Sinn und Gewissheit unter Zuhilfenahme je eigener Chiffren oftmals das Gleiche zum Ausdruck bringen möchten.
Kirche der Zukunft - Kirche in der globalen Welt
- 242 pages
- 9 hours of reading
Im vorliegende Werk sind acht Autoren zusammengekommen, die aus unterschiedlichen Sichten die Herausforderungen beleuchten, denen sich die Kirchen angesichts der sich rapide verändernden Weltlage heute stellen müssen. Das Buch zeigt anhand von grundsätzlichen, analytischen und konzeptionellen Beiträgen Richtungen und Handlungsbedarf auf. Es positioniert sich nicht gegen bestimmte Richtungen, sieht aber die bisherige Ausrichtung und Reaktionen auf die Herausforderungen der verfaßten kirchlichen Organe kritisch und als unzureichend an. Es fordert zum Wagnis und zu einem radikalen Paradigmenwechsel auf