Das Leben scheint schwieriger zu werden, der Alltag ist zuweilen von Sorgen verschattet. Es war zwar vorher auch nicht leicht, den Alltag mit Freude und Sinnhaftigkeit zu füllen, doch viele Faktoren tragen inzwischen dazu bei, dass sich die Menschen hierzulande unsicher, ungehört und ohnmächtig fühlen. Dieses Buch möchte in längeren und kurzen, nachdenklichen und impulsgebenden Texten etwas zur Klarheit beitragen, mit der wir unsere facettenreichen Lebensbereiche analysieren und nach Lösungen suchen können. Wir sind keine hilflosen Marionetten, wir sind freie Wesen, deren Stimme Gewicht hat, wenn wir auf uns und unseren Wert vertrauen lernen. Wir sollen nicht unverschämt, frech und lautstark daherkommen, uns aber auch nicht deprimiert verkriechen. Es lohnt sich, uns als authentische, starke und lebendige Individuen wiederzufinden und unsere Gesellschaft dort neu zu strukturieren, wo sie es dringend nötig hat.
Bettina Oehmen Book order






- 2019
- 2019
Macht und Magie gehen nur als gutes, sinnstiftendes Paar zusammen, wenn sie in der richtigen Weise gebraucht werden. Magie kann bedeuten, dass man mit der Schöpferenergie umgehen kann, nicht aber zugleich die Reife besitzt, die Kraft richtig einzusetzen. Geht es bei der Ausübung von Magie um die Erlangung von Macht? Ja, in allen Fällen. Wo und was ist aber die Macht, die zu erlangen sich lohnt? Denn Macht die auf der „Entmächtigung“ des anderen beruht, wird früher oder später Ohnmacht. Die einzige Macht, die zu erlangen sich lohnt, ist die Macht über sich selbst.
- 2018
Die MM-Gedankenschule
von der Entrümpelung des "Magic Mind"
Wir denken zu viel. Wir denken uns kollektiv um Kopf und Kragen. Dabei sind wir stolze Besitzer eines magischen Präzisionsinstrumentes. Wie lange wollen wir diesen Lärm in unseren Köpfen noch erdulden? Es darf nicht sein, dass das Gehirn des durchschnittlichen Denkers, eigentlich ein wunderschöner Palast, dauerhaft zur Müllkippe verkommt. Wie können wir die Gedankenflut stoppen? Diese Gedankenschule trainiert den ökonomischen Umgang mit dem Gehirn und führt auf den Weg zur besseren Ausnutzung ganz normaler magischer Fähigkeiten, die uns nur im Augenblick noch unerreichbar scheinen. Sie liegen deshalb so nahe, weil sie sich bereits in uns befinden. Es gilt nun, den Schatz zu heben.
- 2017
Handbuch für das Chaos
über die Transformation von Chaos in Glück
Das Chaos ist allgegenwärtig. Es existiert schon ziemlich lange. Aus dem Chaos heraus ist die Welt, wie wir sie kennen oder zu kennen glauben, erschaffen worden. Aus dem Chaos heraus sind auch wir, wie wir uns kennen oder zu kennen glauben, erschaffen worden. Obwohl wir mit dem Chaos „unbeherrschbare Unordnung“ assoziieren, steht es doch ursprünglich für eine gigantische, undefinierte Kraft, die es zu formen gilt. Um das Durcheinander, das wir aus der undefinierten Kraft heraus geschaffen haben, in Ordnung zu verwandeln, gilt es, uns in unserem wahren Kern, unsere Möglichkeiten und Wünsche besser kennenzulernen und zu erkennen, dass der Stoff, aus dem unsere Träume sind, aus reiner Liebe besteht. Wir kommen aus der Welt der reinen Liebe und sehnen uns danach, sie auch auf der „chaotischen“ Erde leben zu können. Wer sich auf die Darlegungen und Fragen in diesem Handbuch einlässt, bekommt die Antworten aus dem eigenen wahren Selbst.
- 2016
Dieses Buch, das siebte in der Solé-Reihe, baut Brücken über den Fluss der Zeit und scheinbaren Vergänglichkeit und verbindet Vergangenheits- und Zukunftsperspektiven. Die Autorin gibt Anregungen, immer wieder neu und anders auf Probleme zuzugehen: „Wir sollten Problemen nicht die Macht über uns verleihen. Probleme werden von uns erschaffen, durch unser Denken, Fühlen, Reden und Handeln. Wir verwandeln an sich neutrale Situationen in Krisenherde. Wir haben keine Möglichkeit, angemessen darauf zu reagieren, solange wir uns darauf versteifen zu glauben, dass der jeweils andere für die Probleme, die wir doch gemeinsam ‚kreiert’ haben, allein verantwortlich ist. Der Glaubenssatz: Du bist Schuld, der Schwager, die Nachbarin, der Arbeitgeber, die Regierung, der Papst, Gott – führt uns immer mehr in die Verstrickung. Die Frage: ‚Wie kann ich ein Problem lösen?’ beinhaltet die Bereitschaft, ganz von vorne zu beginnen und in die totale Einfachheit und Lösungsorientiertheit des kindlichen, kraft- und liebevollen Denkens zurückzukehren, ohne die Erfahrung des Erwachsenen zu ignorieren. Somit ist dieses Buch getragen von Verspieltheit und Ernst, kindlicher ‚Respektlosigkeit’ ‚erwachsenem’ Humor und dem Versuch zu so viel gesundem Menschenverstand wie möglich.
- 2016
Der kleine Bildband enthält neue, erfrischende Perspektiven und Sichten auf Bocholt und führt den Neuling an die markantesten Orte der Stadt. In gewohnter Oehmen-Manier ist dies mehr als nur ein Bildband, es ist immer auch ein Fest der Sinne und suggeriert über die Fotos hinaus das Gemurmel der Cafébesucher, das Jauchzen auf der Bocholter Kirmes, den Duft nach frischgemahlenem Kaffee oder die gute Bocholter Landluft. Er ist zudem Kommentar, ein humorvoller Einblick in die oft unfreiwillige Alltagskomik und verweist auf die Liebe zu Motiven, Farben, Linien und Formen. Wer Lust auf mehr davon hat, kann sich dem großen Bildband zuwenden.
- 2016
Der neue Bocholter Bildband von Bettina Oehmen mit komplett neuem Bildmaterial ist ein weiteres Fest für die Sinne. Auch, wenn Papier Geräusche und Düfte eigentlich nicht vermitteln kann – durch die verschwenderische Schönheit der Bilder meint man, vor dem historischen Rathaus zu stehen und den Kaffee der italienischen Eisdiele zu riechen, den Radfahrern Platz machen zu müssen, im Stadtwald die Ziegen meckern und die Fontäne im Teich plätschern zu hören. Beim Blättern der ersten Seiten wird man sich das Schmunzeln nicht verkneifen können, denn vor dem Stadtrundgang werden die Bocholter als Gattung erklärt, wobei der Witz auch mal in Aberwitz umschlagen kann. Ein Buch, mit dem man sich erst einmal zurückziehen und allein sein möchte.
- 2016
Kinder können eine Revolution mit einer positiven Neuordnung auslösen und eröffnen uns die Möglichkeit, unser unverbrauchtes Innenleben wiederzuentdecken. Erwachsene können einen Pakt mit ihren Kindern schließen: „Du lernst von mir, ich lerne von dir.“ Dabei geht es nicht nur um das Kind vor uns, sondern auch um unser eigenes inneres Kind. Viele von uns wuchsen auf, ohne das innere Kind zu hören und mitzunehmen. Dieses Buch richtet sich nicht nur an junge Eltern, sondern an jeden, denn viele von uns fühlen sich oft nicht wirklich erwachsen und leiden unter dem Druck, es sein zu müssen, ohne zu wissen, wie. Die Sehnsucht nach der Kindheit, auch wenn sie nicht immer glücklich war, ist in Wirklichkeit das Streben nach idealem Menschsein, das uns in der Kindheit näher war. Früher liebten wir bedingungslos, gingen auf Menschen und Situationen zu, stellten Fragen und äußerten unsere Wahrnehmungen, ohne uns um Erlaubnis zu kümmern. Wir können uns diese Kindheit zurückerobern, indem wir das wahre Kindliche in uns wiedererwecken. Wenn wir Mütter oder Väter werden, können wir diesen Prozess gemeinsam mit unseren Kindern erleben, wovon alle profitieren werden.
- 2014
In der Fortsetzung zum „Gemüsehändler und das Mädchen im roten Mantel“ entführt uns die Autorin Bettina Oehmen einmal mehr in die farbenfrohe Welt der Provence. Während Emma und Jerôme im siebten Himmel ihrer Liebe schwelgen bleibt Claire nicht untätig. Als der Blumenverkäufer Hugo ihr einen fast verblühten Strauß Tulpen andreht, setzt er Ereignisse in Gang, deren Tragweite er erst erkennt, als er schon heillos in sie verstrickt ist. Zuweilen behält nur die Mutter im Jenseits den Überblick und gibt wertvolle Hinweise, die sich ihrer Tochter manchmal erst im Nachhinein erschließen. Ein spannendes Buch voller Humor und Lebensweisheit.
- 2013
Die Krimibox enthält die fünf Lokalkrimis der Bocholt Autorin Bettina Oehmen.