Reporting system on access, quality and volume of continuing vocational training in Europe
- 304 pages
- 11 hours of reading






Dieser Sammelband untersucht am Beispiel der Evaluation der Arbeitsmarktprogramme „EQUAL“ und „Perspektive 50plus“, inwieweit die Evaluation einen Beitrag zur Nachhaltigkeit von politischen Programmen leisten kann. Zu Wort kommen Projektleiter, Politiker sowie Mitarbeiter der DeGEval (Deutsche Gesellschaft für Evaluation), aus Hochschulen und evaluierenden Institutionen. Dargestellt wird eine Momentaufnahme unterschiedlicher Erfahrungen und Argumente, die eine Basis für die Diskussion über die weitere Entwicklung und Professionalisierung von Evaluationen bildet. Die Beiträge sind teilweise in englisch.
Tech-, Non-Tech- und Meta-Skills als grundlegende Faktoren einer strategischen Unternehmensentwicklung
Das Buch präsentiert ein umfassendes Modell handwerklicher Kompetenzen, das als Grundlage für die Entwicklung persönlicher und unternehmerischer Fähigkeiten von Mitarbeitern in handwerklichen Betrieben im digitalen Zeitalter dient. Durch eine historische Analyse der Transformation in den Handwerksberufen definiert der Autor diese Kompetenzen mithilfe eines Strukturmodells, das die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt berücksichtigt.
Grundlagen, Prinzipien und Methoden einer sozialkonstruktivistischen Führungstheorie
Das Werk bietet eine umfassende Analyse von Leadership, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Ansätze integriert. Besonders hervorgehoben wird die sozialkonstruktivistische Leadershiptheorie, die neue Perspektiven auf Führung eröffnet. Neben den klassischen Führungstheorien werden auch innovative Konzepte behandelt, die für moderne Führungskräfte von Bedeutung sind.
Das Buch präsentiert praxisnahe Methoden zur Bewältigung von Komplexität in Unternehmen, indem es Denk- und Verhaltensweisen verändert. Es zielt darauf ab, Fehlleistungen und Sicherheitsrisiken zu minimieren sowie die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu steigern. Der Autor adaptiert das Konzept des Crew Resource Managements aus der Luftfahrtindustrie und wendet es auf organisatorische Strukturen an, um eine effektive Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung zu fördern.
Die 10 Phasen einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung
Das Buch stellt ein praxisorientiertes 10-Phasen-Modell des strategischen Managements vor, das auf dem theoretischen Konzept des Sozialkonstruktivismus aufbaut. Ziel des Modells ist es, durch Analyse, Planung, koordinierte Umsetzung und Evaluation von Projekten die Komplexität, der sich Unternehmen heute ausgesetzt sehen, zu reduzieren und sie beherrschen zu können. Anhand des Beispiels einer Hochschulgründung wird die praktische Umsetzung des 10-Phasen-Modells veranschaulicht. Vorgestellt werden auch in der Praxis erprobte und wissenschaftlich validierte Instrumente des strategischen Managements, die ebenfalls zur erfolgreichen Konzeption und Umsetzung einer Unternehmensstrategie beitragen. Ein ausführliches Projekthandbuch zeigt zudem, wie Führungskräfte das 10-Phasen-Modell unkompliziert in einen unternehmerischen Strategieprozess integrieren können.
Theorie und Praxis am Beispiel "Die 12 Geschworenen"
„Ein Wort gibt das andere“ – zwischenmenschliche Kommunikation folgt bestimmten Regeln. Wer diese Mechanismen durchschaut, kann nicht nur eigene Gesprächsziele besser erreichen, sondern auch andere Menschen leichter verstehen und erfolgreicher mit ihnen interagieren. Nicht von ungefähr zählt Kommunikationskompetenz zu den gefragtesten Soft Skills in Beruf und Alltag. Diese Einführung in die Theorie und Praxis der Kommunikation erläutert die Prinzipien effizienter Kommunikation anhand des Films „Die 12 Geschworenen“ - nach wie vor ein Klassiker zur Veranschaulichung von gruppendynamischen Prozessen und Rollenverhalten. Das Lehrbuch erklärt das Phänomen der Kommunikation anhand verschiedener sozialpsychologischer Untersuchungen, Theorien, Beispiele und Sichtweisen, regt zu einer erweiterten Reflexion darüber an und liefert konkrete Hinweise und Übungen, welche die eigene Kommunikationspraxis effektiv verbessern. Unterrichtende können das in fünf Lehreinheiten gegliederte Werk auch als Grundlage eigener Lehrveranstaltungen nutzen. Unter www.springer-gabler.de stehen Zusatzmaterialien zum Download bereit.