Explore the latest books of this year!
Bookbot

Émile Bravo

    September 18, 1964

    Emile Bravo is celebrated for his distinctive visual style, which masterfully blends classic French illustration with contemporary comic art techniques. His work frequently delves into themes of identity, memory, and the search for meaning in everyday life, emphasizing introspective narratives and subtle psychological nuances. Bravo is known for his ability to craft compelling stories imbued with rich atmosphere, drawing readers into complex human relationships and existential questions. His creative process is meticulous and detailed, evident in the exquisite craftsmanship of his drawings and text.

    Presque enterrés
    Weiter auf dem Weg des Grauens
    Spirou und Fantasio Spezial 34: Spirou oder: die Hoffnung 3
    Schlechter Start in neue Zeiten
    The Hunger of the Seven Squat Bears
    The fishing lesson
    • The fishing lesson

      • 44 pages
      • 2 hours of reading
      4.2(106)Add rating

      "A tourist spots a fisherman napping in his boat and tells him what he could achieve if he spent more time fishing, but it's the tourist who ultimately learns something"--

      The fishing lesson
    • Brüssel im Januar 1940. Der Krieg! Die Deutschen! Gibt es dieser Tage denn kein anderes Thema?! Spirou mag es nicht mehr hören. Selbst Fantasio leistet Militärdienst und träumt von großen Heldentaten fürs Vaterland. Dabei ist Belgien doch neutral! Als er aber Bekanntschaft mit Felix macht, der neu in Brüssel ist, beginnt sich Spirous Blick auf die Dinge zu ändern: Die Deutschen verfolgen Menschen jüdischen Glaubens?! Felix war gezwungen, sein Zuhause in Deutschland zu verlassen?! Unglaublich! Als wenig später tatsächlich deutsche Soldaten in Brüssel einmarschieren und man jüdische Exilanten auch hier zusammentreiben und in Lager deportieren lässt, ist Spirous politisches Bewusstsein erwacht… Zehn Jahre nach „Porträt eines Helden als junger Tor“ knüpft Émile Bravo nahtlos an die Geschehnisse seines „Spirou“-Klassikers an. Vor dem Hintergrund des über Europa hereinbrechenden deutschen Angriffskriegs erzählt er in vier Bänden einen Comic-Roman, der Abenteuer, Humor, historische Fakten und philosophische Reflexionen fulminant vereint. Anhand des Schicksals von Spirous Freund Felix gelingt Émile Bravo zudem eine universelle Auseinandersetzung mit dem Totalitarismus.

      Schlechter Start in neue Zeiten
    • Spirou als Widerstandskämpfer Mit dem extralangen dritten Kapitel seines hochgelobten Comicromans "Spirou oder: die Hoffnung" treibt Émile Bravo Spirous und Fantasios Jugendzeit im von den Deutschen besetzten Belgien weiter voran. Immer deutlicher entwickelt sich aus dem geistigen ein praktischer Widerstand der beiden gegen die Nationalsozialisten, wobei Bravo auf Menschlichkeit statt Heldenhaftigkeit setzt. Der Kampf gegen den Faschismus Abenteuer, Humor, historische Fakten und philosophische Reflexionen verbinden sich in "Spirou oder: die Hoffnung" zu einer ebenso klugen wie mitreißenden Auseinandersetzung mit dem Totalitarismus.

      Spirou und Fantasio Spezial 34: Spirou oder: die Hoffnung 3
    • Revoilà Jules, Bastien, Janet et le cochon dInde Bidule en route vers laventure souterraine - la spéléologie, en clair. Cest leuphorie générale, à un détail près : Roméo, lodieux frère de Jules, est du voyage. Il paraît que la spéléologie développe la sociabilité, et Roméo a justement besoin de développer ça.

      Presque enterrés
    • Julius' fantastische Abenteuer

      Sprung in die Zukunft

      Paul ist ein ganz normaler Teenager. Das dachte er jedenfalls, bis eines Tages zwei Männer in schwarzen Anzügen bei seinen Eltern auf der Matte stehen, die mit ihm über die »schönste Geschichte der Menschheit« sprechen möchten. Zeugen Jehovas? Mitnichten! Paul wurde von der Weltraumbehörde ausgewählt, um an der ersten Expedition nach Alpha Centauri teilzunehmen. Eine Reise von acht Wochen für die Teilnehmer: innen – aber aufgrund der Relativitätstheorie acht Jahre irdischer Zeit! Gemeinsam mit einem schwermütigen Raumschiffkommandanten, zwei Spinnern mit sieben Nobelpreisen, einer Biologin auf der Suche nach außerirdischem Leben und einer kratzbürstigen Zimmergenossin bricht Paul ins All auf. Um nach einer turbulenten Reise tatsächlich auf äußerst liebenswerte Aliens zu treffen, denen bisher einfach nie der Sinn danach stand, ihre hohe Zivilisationsform an die große Glocke zu hängen... Auftakt einer verrückten Science-Fiction-Reihe, in der Émile Bravo (SPIROU) sich mit intelligent und humorvoll mit Themen unserer Zeit wie Umweltzerstörung und Gentechnik auseinandersetzt.

      Julius' fantastische Abenteuer
    • 1939. Wie konnte aus einem jungen Burschen, der in einem Hotel die Türen aufgehalten hat, der Abenteurer werden, den wir kennen? War Liebe im Spiel? Politik? Woher stammt seine unverbrüchliche Freundschaft mit Fantasio? Wer ist Fantasio überhaupt? Oder Pips? Und warum hat er seine rote Uniform auch nach Beendigung seiner Pagen-Karriere nicht an den Nagel gehängt? Hinter all diesen Fragen verbirgt sich ein jugendliches Trauma. Ein fürchterliches Trauma, das alle berührt...

      Spirou + Fantasio spezial
    • Ein Komet soll die Erde treffen und die Menschheit auslöschen. Der Außerirdische Tim warnt Paul und Janet vor dieser Gefahr und bringt die beiden vor den Rat der Galaxis. Paul und Janet sollen dem Rat beweisen, dass die Menschheit es wert ist, gerettet zu werden - ein aussichtsloses Unterfangen?

      Pauls fantastische Abenteuer - Kometenalarm