Explore the latest books of this year!
Bookbot

Louise Labé

    January 1, 1524 – April 25, 1566

    Louise Labé, known as "la Belle Cordière," stands as a prominent poet of the French Renaissance, celebrated for her profound exploration of themes such as Neoplatonism and Petrarchism. Her distinctive oeuvre includes elegies and sonnets, notable for their remarkable frankness in addressing eroticism and human desire. Beyond her poetry, Labé penned a feminist preface advocating for women writers and a prose allegory, "Debat de Folie et d'Amour." Her innovative literary voice and daring engagement with complex emotional landscapes have cemented her legacy as a significant figure in literary history.

    Louise Labé
    Oeuvres complètes
    Étonnants Classiques: Lais et Sonnets - traduction inédite - entraînement au bac
    Oeuvres poetiques
    Torheit und Liebe
    Ceuvres Completes
    Love Sonnets And Elegies
    • Love Sonnets And Elegies

      • 121 pages
      • 5 hours of reading
      4.1(87)Add rating

      Louise Labé, one of the most original poets of the French Renaissance, published her complete Works around the age of thirty and then disappeared from history. Rediscovered in the nineteenth century, her incandescent love sonnets were later translated into German by Rilke and appear here in a revelatory new English version by the award-winning translator Richard Sieburth.

      Love Sonnets And Elegies
    • Torheit und Liebe

      Zweisprachige Werkausgabe

      Mehr als ein schmales Bändchen, erschienen im Jahr 1555, hat die »schöne Seilerin« aus Lyon nicht hinterlassen. Und doch werden die Werke der Louise Labé in Frankreich bis heute immer wieder aufgelegt. Ihre Sonette gehören zu den schönsten Gedichten in französischer Sprache. Aber auch die Elegien und der feministisch anmutende Widmungsbrief sind ein frühes Zeugnis aufklärerischen und emanzipatorischen Denkens und Schreibens, das um das menschlichste Thema überhaupt kreist, die Liebe. Wie schockierend frei ihr Umgang mit dem Geschlechterverhältnis auf manche Zeitgenossen wirkte, wird vielleicht in Calvins Verdikt deutlich, der Louise Labé als plebeia meretrix bezeichnete, als »ordinäre Hure«. Nach fast 500 Jahren liegt Louise Labés Gesamtwerk in dieser zweisprachigen Werkausgabe erstmals vollständig in deutscher Sprache vor, einschließlich des zuvor noch nie übertragenen Streitgesprächs zwischen Folie und Amor. Dieser Disput, den sie in der antiken Mythologie spielen lässt, stellt die vermeintlichen Antipoden Torheit und Liebe als ein letztlich unzertrennliches Paar vor. Der Text zeugt von einer für das 16. Jahrhundert ungewöhnlich gebildeten Autorin, die ihr Thema souverän und mit feinem Gespür für die frühneuzeitliche Rhetorik abhandelt. Gleichzeitig zeichnet Louise Labé damit ein lebhaftes Bild ihrer Zeit und der Rolle der Frau darin. Monika Fahrenbach-Wachendorff hat die lyrischen Teile ebenso wie die Prosatexte aus dem Mittelfranzösischen in eine heute lesbare Sprache übertragen, die gleichwohl den hohen Ton der frühen Neuzeit spiegelt.

      Torheit und Liebe
    • Oeuvres poetiques

      • 188 pages
      • 7 hours of reading
      3.4(122)Add rating

      "Le présent recueil est formé de trois corpus poétiques : les oeuvres des deux femmes-poètes qui illustrent la poésie d'amour à un moment privilégié de la Renaissance lyonnaise (les années 1545-1555), et, en contrepoint, un choix de Blasons du Corps féminin. Le centre de ce livre devrait être, à nos yeux, les Poésies de Louise Labé, le plus court de ces trois corpus ; nous souhaitons montrer comment cette oeuvre brève et fulgurante tranche, par son originalité et son ton, sur cet ensemble, dont l'unité profonde reste pourtant celle d'un discours de l'amour, ou, plus exactement, de la relation des sexes. Nous faisons précéder l'oeuvre de Louise Labé des Rymes de Pernette du Guillet, publiées dix ans auparavant. Ces deux recueils sont donnés dans leur intégralité. Des Blasons du Corps, on ne donnera qu'un choix, sous forme de dossier." Françoise Charpentier.

      Oeuvres poetiques