Explore the latest books of this year!
Bookbot

Nikolaus Blome

    Faul, korrupt und machtbesessen?
    Der kleine Wählerhasser
    You yu yi shu jia
    Falsche Wahrheiten
    Angela Merkel - die Zauder-Künstlerin
    Oben und unten
    • Der Bestseller des erfolgreichen Fernseh- und Autorenduos ist heute aktueller denn je Großbritannien ist aus der EU gewählt, Donald Trump ins Weiße Haus und die AfD vermutlich für lange Zeit in den Deutschen Bundestag: In diesen Wahlentscheidungen haben sich die Abgehängten und die Vergessenen unserer Gesellschaft zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder ernsthaft bemerkbar gemacht. Ihre Ängste und Wünsche handeln von sozialer Gerechtigkeit, aber, und das ist neu, auch von nationaler Identität. Oben und Unten ist heute mehr als der alte Streit um Hartz IV, Mindestlohn oder Vermögensteuer. Es ist ebenso der Streit darum, was deutsch ist und wer nicht. Augstein und Blome eröffnen in diesem Buch eine Debatte, die sich nicht mehr klar mit den Positionen »links« oder »rechts« verhandeln lässt – und streiten ebenso provokant wie unterhaltsam.

      Oben und unten
    • Angela Merkel - die Zauder-Künstlerin

      • 205 pages
      • 8 hours of reading

      Wie ist die Kanzlerin wirklich? - Ein intimer Insiderbericht Wie ist Angela Merkel aus der Nähe und wann kriegt sie einen echten Wutanfall? Wer hat ihr Vertrauen und wer ist unten durch? Hat sie einen politischen Kompass oder regieren Beliebigkeit und Opportunismus? Wie denkt sie über die Deutschen, was macht ihr Angst? Und warum hält sie eigentlich die Hände immer so komisch? Aus vielen Betrachtungen und Einsichten setzt Nikolaus Blome ein ganz neues Bild der Kanzlerin zusammen. Faszinierend an Angela Merkel ist: Auch nach Jahrzehnten in der Politik und nach fast acht Jahren auf dem Präsentierteller des Kanzleramts werden wir nicht schlau aus ihr. Selbst auf die vermeintlich einfachen Fragen zu ihrer Person gibt es keine befriedigenden Antworten. Es mangelt zwar nicht an Großthesen: »Kanzlerin ohne Volk«, »Die halbe Kanzlerin«, »Angela Mutlos«. Was aber ist wirklich der rote Faden von Angela Merkels Regieren? Und wo der Kern ihrer Persönlichkeit? Der Leiter des Hauptstadtbüros der Bild-Zeitung und intime Kenner der Berliner Republik Nikolaus Blome geht dem Phänomen Angela Merkel auf den Grund. Er schreibt aus dem inner circl e im Regierungsflieger, von unzähligen Reisen, Begegnungen und Gesprächen, bei denen er die Kanzlerin erlebt hat. Nikolaus Blome stellt die richtigen Fragen, und seine höchst unterhaltsamen Antworten ergeben ein erfrischendes wie tiefgründiges Bild von Angela Merkel als Frau und Politikerin.

      Angela Merkel - die Zauder-Künstlerin
    • Was ist dran an den deutschen Politik-Mythen? »Deutschland ist ein Einwanderungsland.« »Rentner sind arm.« »Deutschland tut viel zu wenig für den Klimaschutz.« »Das Asylrecht schützt die Schwachen.« »Wer an den Sozialstaat geht, gefährdet die Demokratie.« Sätze wie diese, linke Glaubenssätze, prägen seit Jahrzehnten die Politik unseres Landes. Aber kein einziger stimmt. Diese falschen Wahrheiten haben der Politik in die Irre geführt und an den Lösungen für die Probleme des Landes vorbei. Der Aufschwung von Populisten aller Couleur, eine zerbrochene Bundesregierung und Neuwahlen sind die Quittung. Nikolaus Blome deckt die selbstverliebten Mythen linker Politik auf, widerlegt sie mit überraschenden Fakten – und zeigt, wie eine Politik aussehen könnte, die sich an Vernunft und Realität orientiert.

      Falsche Wahrheiten
    • Der kleine Wählerhasser

      • 157 pages
      • 6 hours of reading

      Was Politiker wirklich über ihre Wähler denken Über die Politikverdrossenheit der Bürger ist viel geschrieben und alles gesagt. Höchste Zeit, endlich auch über die Bürgerverdrossenheit der Politiker zu reden! Denn was die Politiker über die Deutschen denken, prägt die Politik, die sie für die Deutschen machen – und zwar viel stärker als jedes Parteiprogramm. Wen haben Merkel und Co. vor Augen, wenn es ihnen um die ›Menschen draußen im Land‹ geht? Ist es die schweigende Mehrheit, ahnungslos und undankbar, desinteressiert und im Herzen reformfeige? Wählerinnen und Wähler, die immer unberechenbarer werden, leicht zu verführen sind und unangenehme Wahrheiten gar nicht gerne hören? Und was, wenn die Politiker mit diesem Bild vom Bürger nicht nur falsch lägen? Nikolaus Blome entlarvt die Entfremdung zwischen Wählern und Gewählten und gibt dem Leser faszinierende Einblicke in das politische Denken im Zentrum der Macht.

      Der kleine Wählerhasser
    • Faul, korrupt und machtbesessen?

      • 157 pages
      • 6 hours of reading

      Die Deutschen sind sich einig: Politiker taugen nichts. Sie reden heiße Luft, wollen nur die Macht und scheren sich nicht um ihre Wähler. Sie sind 'die da in Berlin', eine Kaste eitler Nichtskönner, faul und verschwenderisch. Keine Berufsgruppe im Land ist derart unten durch wie die der Politiker – höchste Zeit für eine Gegenrede! Der mehrfach preisgekrönte Politikjournalist und Kommentator Nikolaus Blome macht sich gut gelaunt und von Herzen einseitig an die Ehrenrettung eines verfemten Berufsstands. Anhand von Daten, Fakten und vielen konkreten Beispielen zeigt er, dass unsere Vorurteile gegen Politiker allesamt falsch sind, realitätsblind und unfair. Blome polemisiert gegen den Widersinn des Wählers: der hoch professionelle Arbeit im Bundestag verlangt, aber auf 'Berufspolitiker' schimpft; der will, dass sein Wahlkreisabgeordneter legitime Interessen knallhart durchsetzt, aber Machtpolitik für ruchlos hält; der Politiker-Sprechblasen verabscheut, aber die Wahrheit nicht verträgt. Blomes Buch ist ein geistreiches und lustvoll-polemisches Plädoyer für die Volksvertreter – die vom Volk zu Unrecht verachtet werden.

      Faul, korrupt und machtbesessen?