Beat Rene Roggen Books






Biokohle für Brot und Klima
Wie das Pariser Klimaabkommen zugunsten einer prosperierenden und naturnahen weltweiten Agrarwirtschaft erfüllt werden kann
- 156 pages
- 6 hours of reading
Kohlenstoff-Recycling schützt unser Klima, und sichert unsere Energieversorgung wie auch unsere Ernährungsbasis. Noch muss offen bleiben, ob die aktuelle Klima-Hysterie mit ihrer zentralen Forderung nach einem Totalverzicht auf die Nutzung fossiler Energieträger dereinst als eine der grössten Irreführungen aller Zeiten in die Geschichte eingehen wird. Die Chancen dafür sind durchaus intakt, zumal seit langer Zeit eine Technologie existiert, mit welcher die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens rascher erfüllt werden können als von diesem selbst vorgesehen. Bislang verhindert jedoch eine internationale Allianz, die aus der scheinbaren Unlösbarkeit des Problems politischen und wirtschaftlichen Nutzen zieht, deren Thematisierung und Proliferation. Was umso bedauerlicher ist, als mit dieser Technologie nicht nur das CO2-Problem gelöst, sondern noch eine ganze Reihe anderer Umwelt- und Versorgungsprobleme weltweit einer neuen Lösung zugeführt werden können - so insbesondere die dezentrale und erschwingliche Versorgung mit elektrischer Energie und die Optimierung der globalen Ernährungssituation im Rahmen der Entwicklungs-Zusammenarbeit. Dies auf einer biologischen und umwelt- wie auch sozialverträglichen Basis. So, wie sie heute im Weltagrarbericht und von den einschlägigen UNO-Organisationen gefordert wird.
Was tun bei Arthritis und Arthrose?
Neue Strategien gegen die durch Mangelernährung und Stress begünstigte Volkskrankheit
Arthrose ist in Industrieländern weit verbreitet, mit Schätzungen, dass fast 50 % der Personen im Pensionsalter betroffen sind, oft bis zur Vollinvalidität. Die Erkrankung führt zu einer fortschreitenden Erosion der Gelenkknorpel und schmerzhaften Einschränkungen der Gelenkfunktionen. Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist Arthrose nicht einfach eine unheilbare Krankheit, sondern könnte primär eine Mangelerscheinung sein. Hauptursachen sind pathogener Stress, Übersäuerung und eine unzureichende Versorgung der Gelenkknorpel mit regenerativen Substanzen, die ernährungs- oder stoffwechselbedingt sein können. Erfolgreiche Strategien zur Wiederherstellung der Gelenkfunktionen konzentrieren sich auf die Reduzierung von Stress und Übersäuerung sowie auf die Verbesserung der Nährstoffversorgung der Knorpel und die Optimierung des Stoffwechsels. Beat René Roggen hat sich intensiv mit den Wirkungen neu entdeckter naturmedizinischer Präparate und Methoden gegen Arthrose beschäftigt und zahlreiche Gespräche mit Betroffenen geführt. Aus diesen Informationen entwickelte er neue Thesen zur Entstehung und Entwicklung von Arthrose sowie einen umfassenden Katalog sanfter Mittel und Methoden zur Prävention und Behandlung.
Stress durch Elektrosmog!
Weshalb und wie die heute allgegenwärtige elektromagnetische Strahlung zur stärksten Bedrohung für unsere Gesundheit geworden ist
In den letzten fünf Jahren stiegen die Krankheitsfälle, die von Gesundheitsbehörden mit Stress in Verbindung gebracht werden, um etwa 20 Prozent. Diese Zahl verdeckt jedoch, dass rund 80 % aller Krankheiten und über 95 % aller chronischen Leiden direkt oder indirekt mit Stress assoziiert sind. Insbesondere die Fallzahlen psychischer Leiden aufgrund von Stress sind stark angestiegen, während andere Krankheitsbilder tendenziell abgenommen haben. Ein Hauptgrund für diese Entwicklung ist nicht nur der steigende psychische Druck durch Arbeitsanforderungen, familiäre Probleme oder Freizeitstress, sondern vor allem die dramatische Zunahme des Elektrosmogs. Dieser wirkt nicht nur auf elektrosensible Menschen, sondern auch auf die breite Bevölkerung. Elektromagnetische Felder halten die Leistungsressourcen des Sympathikus im vegetativen Nervensystem aktiv, während die vom Parasympathikus gesteuerten regenerativen Prozesse gehemmt oder blockiert werden. Stressfördernde Einflüsse können heute mit neuartigen E-Smog-Filtern effektiv beseitigt werden. Zudem stehen zahlreiche wirksame Antistressmittel zur Verfügung, die jedoch von der herkömmlichen Medizin bislang kaum genutzt werden. Es werden moderne Strategien zur Stressvermeidung und -bewältigung beschrieben, ergänzt durch konkrete Anleitungen zur Anwendung.
CO2-Entwarnung!
Kohlenstoff-Recycling sichert die Zukunft unserer Energieversorgung, unseres Klimas und unserer Ernährung
Kohlenstoff-Recycling sichert unsere Energie-Zukunft Noch muss offen bleiben, ob die aktuelle Klima-Hysterie mit ihrer zentralen Forderung nach einem Totalverzicht auf die Nutzung fossiler Energieträger dereinst als eine der grössten Irreführungen aller Zeiten in die Geschichte eingehen wird. Die Chancen dafür sind durchaus intakt, zumal seit langer Zeit eine Technologie existiert, mit welcher die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens rascher erfüllt werden können als von diesem selbst vorgesehen. Bislang verhindert jedoch eine internationale Allianz, die aus der scheinbaren Unlösbarkeit des Problems politischen und wirtschaftlichen Nutzen zieht, deren Thematisierung und Proliferation. Was umso bedauerlicher ist, als mit dieser Technologie nicht nur das CO2-Problem gelöst, sondern noch eine ganze Reihe anderer Umwelt- und Versorgungsprobleme weltweit einer neuen Lösung zugeführt werden können - so insbesondere die dezentrale und erschwingliche Versorgung mit elektrischer Energie und die Optimierung der globalen Ernährungssituation auf einer biologischen und umwelt- wie sozialverträglichen Basis.
Ganzheitliche Diagnostik und Regenerative Medizin
Auswege aus der gesundheitspolitischen Kostenfalle
In Westeuropa gibt es kaum ein Land, welches nicht mit seinem Gesundheitswesen hadert - sei es, dass die Kosten unaufhörlich davonlaufen oder dass die Leistungen der staatlichen Gesundheitsorganisationen als massiv ungenügend beurteilt werden. Und überall wird versucht, dem Malaise mit ökonomischen Instrumentarien auf den Leib zu rücken - meist mit denselben armseligen oder gar kontraproduktiven Resultaten. Und schon mancher Gesundheitsminister wird nach verlorener Schlacht mit den faustischen Worten gestöhnt haben: Da steh´ ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor. Das liesse sich nach Überzeugung des Autors dieses Buches ändern, wenn man endlich mal den Mut fände, die Sache von der Leistungsseite und den Patienten-Interessen her zu betrachten - mit einer ganzheitlichen Diagnostik und einer Medizin, die auf Prävention und Regeneration setzt. Und die sich den gesunden und eigenverantwortlich handelnden Menschen zum Vorbild nimmt - und nicht einen, den man meint rundum bevormunden zu müssen. Denn was kann ein Patient schon von einem Gesundheitswesen erwarten, welches selbst an Haupt und Gliedern krankt und dessen politische Exponenten nicht müde werden im Bestreben, es weiter administrativ zu Tode zu reiten?
Die 40-Volt-Krankheit
Elektrosmog - die neue Pandemie
In den letzten fünf Jahren stiegen die Krankheitsfälle, die mit Stress in Verbindung gebracht werden, um etwa 20 Prozent. Diese Zahl verdeckt jedoch, dass rund 80 % aller Krankheiten und über 95 % aller chronischen Leiden direkt oder indirekt mit Stress assoziiert sind. Während die Fallzahlen psychischer Leiden aufgrund von Stress stark zugenommen haben, zeigen andere Krankheitsbilder tendenziell einen Rückgang. Der Hauptgrund für diese Entwicklung ist nicht nur der steigende psychische Druck durch Arbeitsanforderungen oder familiäre Probleme, sondern vor allem die dramatische Zunahme von Elektrosmog. Dieser betrifft nicht nur elektrosensible Menschen, sondern auch die Allgemeinheit. Elektromagnetische Felder halten die Leistungsressourcen des Sympathikus im vegetativen Nervensystem aktiv, während die vom Parasympathikus gesteuerten regenerativen Prozesse gehemmt oder blockiert werden. Diese stressfördernden Einflüsse können heute mit modernen E-Smog-Filtern effizient beseitigt werden. Zudem stehen zahlreiche wirksame Antistressmittel zur Verfügung, die von der traditionellen Medizin jedoch kaum genutzt werden. Es werden neuzeitliche Strategien zur Stressvermeidung und -bewältigung beschrieben, sowie konkrete Hinweise zur Anwendung dieser Methoden gegeben.
ARTHROSE. Die Arthrose ist vor allem in den Industrieländern stark verbreitet. Es wird geschätzt, dass hier nahezu 50 %