Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jörg Hickl

    April 16, 1965
    Die Macht der Bauern
    Das d6-Repertoire
    Play 1...d6 against everything
    The power of pawns
    • The power of pawns

      • 192 pages
      • 7 hours of reading

      If you want to improve at chess, you must know the characteristics of typical pawn formations. Understanding the pawn structure is a key tool when you are evaluating a position on the board. One simple pawn move can ruin your position or win the game. Post-beginners should know the basic essentials of chess structures and that is what this modern training manual focuses on. Experienced chess teacher Grandmaster Jorg Hickl helps you to recognize the important characteristics of pawn structures, learn how you can and should develop your pieces, identify how you can improve your position and develop a plan of action. This book provides common sense guidance and Jorg Hickl uses practical examples to explain typical structures, strategies and plans. His tips and exercises are both highly enjoyable and to the point."

      The power of pawns
    • All the average club player needs is a small and manageable chess opening repertoire. They don't have time and energy to study hundreds of pages of chess opening theory. And why would they? Amateur games are rarely decided in the opening. Understanding structures and finding tactics are much more important.Renowned German chess trainers Erik Zude and Jörg Hickl have created an ideal club player's repertoire for Black. This compact manual presents a set of lines that is conveniently limited in scope, yet varied, solid and complete.The core repertoire is based on lines that the authors have successfully played at (grand)master level for the Antoshin variation of the Philidor Defence against 1.e4 and the Old-Indian Defence against 1.d4. There is only a limited number of plans, ideas and structures that you need to learn, and very few forcing variations.After an initial phase in which Black may at first sight look slightly passive, you will develop your position with a sequence of strong standard moves and start your highly effective counterplay. Zude and Hickl provide common sense guidance, explain all typical characteristics and give practical examples. If you have an Elo rating between 1400 and 2200, you don't need to look further because you can Play 1..d6 Against Everything!

      Play 1...d6 against everything
    • Das d6-Repertoire

      Kompaktes Eröffnungswissen für Vereinsspieler

      Eröffnungswissen kompakt – überschaubar und zeitsparend! Vereinsspieler haben oft wenig Zeit für die Eröffnungstheorie. Ein kleines Repertoire mit soliden Stellungen und wenigen forcierten Varianten ist daher vorteilhaft. Auf 180 Seiten wird ein komplettes Repertoire für Schwarz präsentiert, bei dem das Verständnis von Bauernformationen und Spielideen wichtiger ist als die Kenntnis konkreter Zugfolgen. Ziel ist es, das eigene Spiel und die Turnierergebnisse mit minimalem Aufwand zu verbessern. Die Grundlage bilden die Antoshin-Variante der Philidor-Verteidigung und die Altindische Verteidigung, die zu komplexen Positionen führen, in denen Schwarz nach zügiger Entwicklung zum Gegenangriff übergeht, häufig durch eine Expansion am Damenflügel. Das d6-Repertoire basiert auf den jahrzehntelangen Erfahrungen von Jörg Hickl im Spitzenschach. Seine enge Zusammenarbeit mit Spielern zwischen Elo 1400 und 2200 hat ihm wertvolle Einblicke in deren spezifische Probleme gegeben. Die Autoren legen großen Wert auf einen überschaubaren Umfang sowie auf gut verständliche und leicht umsetzbare Erläuterungen.

      Das d6-Repertoire
    • Die Macht der Bauern

      Strukturen, Pläne und Ideen für Vereinsspieler

      Das Zusammenspiel von Bauern und Figuren stellt für Schachspieler eine Herausforderung dar, da vieles von der kleinsten Einheit im Schach abhängt. Wichtige Fragen stehen im Vordergrund: Welche Struktur ist anzustreben? Was sind besondere Merkmale der Stellung und welches ist der richtige Plan? Wie können die Figuren wirkungsvoll eingesetzt werden? Das Studium ausführlich kommentierter Großmeisterpartien, ergänzt durch praktische Tipps, fördert das Schachverständnis und verbessert die Ergebnisse in der eigenen Praxis. Das Buch richtet sich an Vereinsspieler mit einer DWZ/Elo von 1300 bis 2200. Die Autoren sind erfahrene Schachspieler: GM Jörg Hickl, seit 1988 Internationaler Großmeister, spielte nahezu einhundert Mal für die deutsche Nationalmannschaft und gewann 1998 die Deutsche Einzelmeisterschaft. Er widmet sich zunehmend Schachreisen und dem Training von Vereinsspielern. IM Dr. Erik Zude, seit 2006 Internationaler Meister, gewann 1989 die hessische Einzelmeisterschaft und zahlreiche Titel auf Landesebene. Uwe Schupp, Mitglied des Schach-Leistungszentrums in Altensteig, wurde mehrfach deutscher Schulschachmannschaftsmeister und arbeitet als Finanzanalyst in Frankfurt.

      Die Macht der Bauern