Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rachel Lumsden

    Rachel Lumsden: Return of the Huntress
    Ritt auf der Wildsau
    Paintings
    Drunk in charge of a bycicle
    Igniting Penguins
    • 2023

      Igniting Penguins

      A Manifesto for Painting

      A glimpse into the art world through the mind of figurative painter Rachel Lumsden. British-born artist Rachel Lumsden creates primarily large-format figurative paintings characterized by intensely atmospheric, pictorial spaces. Her imagery coalesces on the canvas through a virtuoso handling of paint, evoking visual narratives that come unexpectedly close and yet cannot be entirely grasped. In her book Igniting Penguins, Lumsden invites the reader on an entertaining excursion into the art world and to the core of painting itself. Along the way we are introduced to some of its powerful and quirky gatekeepers, we are baffled by art's apparently unshakeable gender roles, and we discover what makes figurative painting the sexy form of quantum physics. Igniting Penguins is both a personal manifesto and a survey of today's art scene. Above all, it is a blazing confession to the art of painting.

      Igniting Penguins
    • 2013

      Drunk in charge of a bycicle

      • 148 pages
      • 6 hours of reading

      Neue Werke der britischen Gegenwartskünstlerin in einem einzigartig gestalteten Kunstbuch zeigen eine Welt von Glücksspielen und Interieurs, Jagdpartien und Traumsequenzen, die sowohl vertraut als auch exotisch wirkt. Die figurative Malerei von Rachel Lumsden lässt sich schwer einordnen, da sie aus einem kollektiven Bilderschacht zu stammen scheint, der von Kunstgeschichte, Populärkultur und inneren Bildern gespeist wird. In ihren Gemälden spielen die Farben eine eigene Rolle, und der Titel des Buches, der auf das betrunkene Führen eines Fahrrads im öffentlichen Raum verweist, deutet auf die unkonventionelle Herangehensweise der Künstlerin hin. Das Buch konfrontiert Lumsdens Malereien erstmals mit Fotografien aus europäischen und asiatischen Metropolen. Malerei und Fotografie stehen in einem Dialog, der nicht thematisch, sondern in einer freien Anordnung erfolgt. Diese Kombination von kleinformatigen Fotografien und großformatigen Gemälden verleiht dem Buch eine eigenständige künstlerische Identität, die über die Möglichkeiten einer Ausstellung hinausgeht. Essays von Axel Jablonski und Robert Guy Wilson beleuchten die kulturelle Identität in Lumsdens Werk und verorten es in einer spezifisch britischen Malereitradition, während sie gleichzeitig die zeitgenössische Relevanz der Künstlerin herausstellen.

      Drunk in charge of a bycicle
    • 2008