Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kerstin Barth

    Milchziegenhaltung im Biobetrieb
    Chèvres laitières bio
    Euter- und Stoffwechselgesundheit bei Biomilchkühen
    Weihnachten mit Oma Yoda
    Holly und die Sache mit dem Wünschen
    Holly und die Sache mit der Liebe
    • Im zweiten Roman der Autorin Kerstin Barth begegnen wir den sympathischen Charakteren aus "Holly und die Sache mit dem Wünschen" wieder. Wie es aussieht, hat Holly endlich ihren Traummann gefunden. Sie hat Schmetterlinge im Bauch, aber auch die Angst, wieder einen Reinfall zu erleben. Und obwohl die Hormone Purzelbäume schlagen, möchte sie sich Zeit nehmen, schließlich soll das erste Mal mit ihm etwas ganz Besonderes sein. Doch schon bald muss sie feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, ihr Vorhaben durchzuziehen. Ihr ganzes Leben steht mit einem Mal auf dem Kopf und nicht einmal ihre Berufswahl scheint mehr die richtige zu sein. Das sorgt für jede Menge Wirbel. Auch in diesem Teil erlebt Holly die unglaublichsten Dinge, katapultiert sich in Situationen, die so mancher schon selbst erlebt hat. Manche sind komisch, andere tragisch, doch egal, was es ist, auf ihre beste Freundin Maren und auf Oma Yoda kann sich Holly immer verlassen. Wie es der Name schon verrät, ist es ein Liebesroman, der auch prickelnde Momente beinhaltet, ohne hinter dem Charme des ersten Teils zurückzustehen.

      Holly und die Sache mit der Liebe
    • Der Debütroman von Kerstin Barth ist eine Liebeserklärung an die Liebe, das Leben und an Paris. Mit ihren durchweg sympathischen und liebenswerten Charakteren schafft sie es, ein Lächeln zu zaubern. Die Autorin glaubt fest daran: Wünsche werden wahr, wenn sie ganz tief aus dem Herzen kommen. Klappentext: Holly wäre eigentlich rundum zufrieden und doch fehlt etwas Gravierendes in ihrem Leben: das i-Tüpfelchen, das Sahnehäubchen, ihr Mister Right. In der Silvesternacht schießt Holly eine Wunschrakete in den Himmel und hält seitdem ungeduldig Ausschau nach ihrer Bestellung. Dabei stolpert sie von einer peinlichen Situation in die nächste. Oma Yoda, eigentlich Jolanda, meldet Holly hinter deren Rücken zu einer Kuppelshow an. Widerwillig und ohne große Erwartungen nimmt Holly an der Show teil und lernt Gregor kennen, der jeden Punkt auf ihrem Wunschzettel zu erfüllen scheint. Sollte es tatsächlich ihr Traummann sein? Eine romantische Komödie über die Liebe, das Schicksal und die Umwege, die wir manchmal gehen müssen, um unser Glück zu finden.

      Holly und die Sache mit dem Wünschen
    • Weihnachten, das Fest der Familie, kulinarischen Genüsse und der Liebe. Auch Jolanda Sonntag, von allen liebevoll Oma Yoda genannt, kann sich dem Reiz dieser besinnlichen Zeit nicht entziehen. Besonders liebt sie das Plätzchenbacken, um ihre Familie mit diesen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Noch ahnt sie nicht, dass dieses Weihnachten für sie selbst die schönsten Überraschungen bereithält. Nicht nur eine neue Mitbewohnerin hält Oma Yoda auf Trab, sondern auch der nette ältere Herr - Zacharias Rosenberg.Ein liebevoller Weihnachts(kurz)roman, der das Herz berührt. Bonus: Oma Yodas weihnachtliche Rezeptsammlung

      Weihnachten mit Oma Yoda
    • Das Merkblatt erklärt die Zusammenhänge zwischen Euter- und Stoffwechselerkrankungen und zeigt Möglichkeiten auf, wie die Voraussetzungen für einen gesunden Tierbestand durch Optimierung der Fütterung, der Haltung und des Herdenmanagements im eigenen Betrieb optimiert werden können.

      Euter- und Stoffwechselgesundheit bei Biomilchkühen
    • Milchziegenhaltung im Biobetrieb

      • 28 pages
      • 1 hour of reading

      Das Merkblatt beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Haltung von Milchziegen im Biobetrieb. Es enthält einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und Verbandsrichtlinien, und vermittelt die Schlüsselinformationen zu Fütterung, Haltung, Milchgewinnung, Qualitätssicherung, Zucht und Aufzucht, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit. Der Leitfaden bündelt die bisherigen Praxiserfahrungen zu einem handfesten Ratgeber für Neueinsteiger, bietet aber auch erfahrenen Milchziegenhaltern wertvolle Hinweise.

      Milchziegenhaltung im Biobetrieb