Explore the latest books of this year!
Bookbot

Angela Weber

    Max Frisch, Alfred Andersch
    Werner Krieglstein - Konkrete Skulptur und Zeichnung
    Die Schweigepflicht des Betriebsrats
    Now! Die Welt gemeinsam gestalten. Bildung neu denken
    Tausend Bilder und eins - Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft
    Indigenous positions in Canadian art discourse since the 1960s: a cultural studies approach
    • 2019

      Indigenous artistic perspectives and intellectual positions had a signifi cant infl uence on Canadian art discourses in the first two decades of the 21st century, a development which can be traced, among other things, to a cooperative Canadian museology in the 1990s, controversial discussions on appropriation in the North American art discourse of the 1980s, multiculturalist cultural policies of the 1970s, enhanced state funding for the arts as well as Indigenous political activism since the 1960s. In an extensive investigation of the social and the symbolic realms of the Canadian art system, this book considers Canadian art discourse as opportunity and meeting ground between North American Indigenous and European or European-derived art and communication traditions. It examines the changing role of art institutions, of artists as communicators, of the paradigm-shifting power of curating and the decolonizing struggles in the development of a more inclusive Canadian art historical narrative.

      Indigenous positions in Canadian art discourse since the 1960s: a cultural studies approach
    • 2017

      Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden. Ausgehend vom Verständnis des Comics als ein Zwischenraum entfaltet dieser Band ein vielstimmiges, intramediales und transdisziplinäres Kaleidoskop unserer heutigen postmigrantischen Gesellschaft. Er versammelt Comics von Schülern und Studierenden zum Themenfeld Heimat, Fremde, Flucht, Identität, denen Essays und Interviews von Wissenschaftlern und Künstlern gegenübergestellt sind. Das Buch leistet so einen zeitgemäßen Beitrag zu einer lebendigen Wissenschaft und ist zugleich ein Plädoyer für eine sparten-, kultur- und generationenübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Zeit.

      Tausend Bilder und eins - Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft