Der Fotoband gibt Einblicke in verschiedene, individuell angelegte und gepflegte Hausgärten, die durch das "gewisse Etwas" einen Mehrwert erzeugen. Die Gärten tragen stets die Handschrift der Gärtner - sie mutieren zum Ort, an dem sämtliche Talente ausgelebt werden: Es werden Experimente mit Nutz- und Zierpflanzen gemacht, Beete geformt, die Farbkombinationen der Blüten beachtet oder das gesamte technische sowie gestalterische Können aufgeboten. Die Künstlerin erkundet z. B. Gärten von Rentnern, die aus ökonomischen Gründen ausgediente Materialien verwenden - die bizarren Gestaltungselemente wirken charmant: etwa "ein Perserteppich" zwischen Salatköpfen, ausgediente Jalousien als Trittbretter. Und nicht zuletzt fließen die jahrelangen intensiven Beobachtungen und Arbeiten im eigenen Garten der Künstlerin in Form von Notizen, Malereien und Fotografien in den Band mit ein. Ergänzt werden die Fotos durch Statements der Gärtner über ihren Umgang mit Pflanzen.
Carmen Müller Books





Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) fordert von börsennotierten Unternehmen ein angemessenes Risikomanagement, lässt aber dessen methodische Ausgestaltung offen. Risikomanagementansätze in Literatur und Praxis vernachlässigen zum einen meist die Risikofelder Organisation und Personal und berücksichtigen zum anderen kaum, dass Risiken durch Fehlentscheidungen ausgelöst werden. Ziel der Arbeit war deshalb die Entwicklung einer Risikomanagementkonzeption, die bereits an der (Fehl-) Entscheidung ansetzt und organisatorischen sowie personalwirtschaftlichen Risiken gerecht wird. Die hier dargestellte Konzeption eines entscheidungsorientierten Ex ante-Risikomanangements soll unternehmerischen Entscheidungsträgern dabei helfen, personalwirtschaftliche und organisatorische Risiken frühzeitig aufzudecken und zu bekämpfen. Sie leistet damit einen Beitrag zur methodischen Ausgestaltung der KonTraG-Forderungen.
Rund um Porta Nigra, Dom und Kaiserthermen gibt’s eine Menge zu erleben. Trier, die älteste Stadt Deutschlands, Metropole an der Mittelmosel und eingebettet in die herrliche Landschaft zwischen Hunsrück, Eifel und Saar, hat eine große Fangemeinde. Wer die üblichen Reiseführer schon durchgearbeitet hat, nimmt diesen. Er platzt vor Geheimtipps wie der Hutmacherterrasse, dem Kommholmich und ungeahnten Entdeckungen rund um Triers Amphitheater.