Explore the latest books of this year!
Bookbot

Beatrice Bürgler

    Demokratische Legitimität in der internationalen Umweltpolitik
    Politik und Demokratie - leben und lernen
    Mit-WELT-bestimmen
    • Die "Zusatzmaterialien für den Kanton Zürich" ergänzen den Grundlagenband "Politik und Demokratie - leben und lernen" mit konkreten Hinweisen für Lehrerinnen und Lehrer der Mittel- und Oberstufe zum fächerübergreifenden Unterrichtsgegenstand der politischen Bildung. Eine kommentierte Liste von ausserschulischen Lernorten im Kanton Zürich, praxisbezogene Erläuterungen zum Thema “Partizipation” im neuen Volksschulgesetz sowie ein Auszug aus dem Lehrplan für politische Bildung unterstützen die Lehrpersonen im Unterricht. In der beigelegten DVD "Geschäft 4157. Die Aufgaben des Kantonsrates" wird das Zürcher Kantonsparlament anhand einer konkreten Vorlage lebensnah porträtiert. Der Kommentar verknüpft den Filminhalt mit den im Grundlagenband vorgestellten Konzepten der politischen Bildung. (Quelle: Homepage des Lehrmittelverlags des Kantons Zürich).

      Politik und Demokratie - leben und lernen
    • Eine zentrale Frage in der Diskussion um entstehende Mechanismen der Global Governance in den internationalen Beziehungen ist die Herausbildung demokratischer Prinzipien. Diese häufig stark normativ geführte Diskussion läuft jedoch Gefahr, eine Diskrepanz zwischen der normativen Wünschbarkeit und der empirischen Wirklichkeit zu schaffen. Beatrice Bürgler ermöglicht in diesem Kontext einen neuen Zugang zur Thematik. Aufgrund einer systematischen Auseinandersetzung mit aktuellen theoretischen Ansätzen entwickelt sie einerseits ein Modell demokratischen Regierens. Andererseits bietet die empirische Untersuchung im Bereich der internationalen Umweltpolitik fundierte Erkenntnisse möglicher Bedingungen zur Herstellung demokratischer Legitimität. Das Buch wendet sich an PolitikwissenschaftlerInnen und SoziologInnen.

      Demokratische Legitimität in der internationalen Umweltpolitik