Explore the latest books of this year!
Bookbot

Barbara Schuler

    Die Bibel, die Jesus las. Entdeckungen im Alten Testament
    Of death and birth
    Eyes Of Elisha
    Verschwiegen wie das Meer. Roman
    Stifter und Mäzene und ihre Rolle in der Religion
    Theorising Emotions
    • 2022

      Theorising Emotions

      An Enquiry into the Emotion Knowledge of Premodern Tamil Treatises

      "It is impossible to imagine human history without emotions. But what is known about theoretical emotion knowledge in premodern South India? This volume offers a first systematic examination of emotion knowledge as found in Tamil treatises and commentaries written from the 11th to 17th century. By following different theoretical strands, it sheds light on the questions that were raised by various emotion theorists, as well as their agenda and theorising practices. It points out changes, linearity, and disruptions in their ideas, as well as historically marginal knowledge. Perhaps surprisingly, the only systematic works on emotion produced by medieval and early modern Tamil thinkers were on emotion in poetics." --Page 4 of cover

      Theorising Emotions
    • 2013

      Stifter und Mäzene sind aus der Geschichte der Religionen nicht wegzudenken. Doch was wissen wir über sie und welche Bedeutung messen wir ihnen bei? In dem von Barbara Schuler herausgegebenen Band werden Heiligtümer, Klöster, theologische Hochschulen, Malereien, Manuskriptkolophone, Schenkungsurkunden, Stifterbilder und Inschriften aus verschiedenen außereuropäischen Kulturen und Zeitepochen (6. bis frühes 19. Jahrhundert) analysiert. Die Beiträge zu China, Zentral-, Südost- und Südasien, zum Nahen Osten und zu Afrika geben Aufschluss über das universalhistorische Phänomen des Stiftens, sei es in Form von Unterhaltsstiftungen und Landschenkungen, sei es in Form von Texttradierungen, Kirchengründungen oder Stiftungen für das Seelenheil. Es zeigt sich, wie eng das Stiften mit den sozialen, kulturellen und politischen Strukturen der jeweiligen Gesellschaften und Zeiten verknüpft ist und wie es sich mit diesen Strukturen wandelt. Dabei erweisen sich Forschungen zu Stiftern und Mäzenen und ihrer Rolle in den Religionen nicht nur als in ihrer historischen Dimension interessant, sondern die vergleichende Analyse unter dem Aspekt, dass nicht alle Handlungsmuster notwendigerweise zeitspezifisch sind, macht sie auch für aktuelle Fragestellungen gleichermaßen fruchtbar.

      Stifter und Mäzene und ihre Rolle in der Religion