Explore the latest books of this year!
Bookbot

Simone Breit

    Frühkindliche Sprachstandsfestellung
    Bildungsstandards und Qualitätsentwicklung an Schulen
    Large-Scale Assessment mit R
    Professionalisierung durch ein Elementarpädagogik-Studium
    Korruption ohne Reue?
    • Korruption ohne Reue?

      Die tätige Reue im Wirtschaftsstrafrecht unter besonderer Betrachtung der Korruptionsdelikte §§ 299, 299a und 299b StGB.

      • 290 pages
      • 11 hours of reading

      Die Untersuchung von Simone Breit beleuchtet das Fehlen einer Regelung zur tätigen Reue in den Paragraphen § 299 StGB sowie §§ 299a und 299b StGB. Sie hinterfragt die allgemeine Meinung zur Systematik von Reue-Regelungen im Wirtschaftsstrafrecht und analysiert relevante Anknüpfungspunkte und Kriterien. Anschließend schlägt sie eine spezifische Regelung zur tätigen Reue für Korruptionsdelikte vor, um die Lücken im bestehenden Rechtssystem zu schließen und eine differenzierte Handhabung dieser Delikte zu ermöglichen.

      Korruption ohne Reue?
    • Das Buch widmet sich der Professionalisierung elementarpädagogischer Fachkräfte in Österreich in Form eines Weiterbildungsstudiums auf Bachelorniveau. Nach einer professionstheoretischen Verortung beschäftigt sich die empirische Untersuchung mit der Frage, in welcher Weise ein berufsbegleitendes Studium zur Verwissenschaftlichung des Praxisfeldes beitragen kann. Dazu wurden Absolventinnen schriftlich befragt und mittels qualitativer Textanalyse werden die Effekte des Studiums beschrieben.

      Professionalisierung durch ein Elementarpädagogik-Studium
    • Large-Scale Assessment mit R

      Methodische Grundlagen der österreichischen Bildungsstandardüberprüfung

      Das Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) führt die Überprüfung der Bildungsstandards in Österreich durch. Large-Scale Assessment mit R ist ein Handbuch der grundlegenden Methodik, die bei diesen Überprüfungen zum Einsatz kommt. Angefangen bei der Testkonstruktion bis zu Aspekten der Rückmeldung werden die dabei eingesetzten methodischen Verfahren dargestellt und diskutiert sowie deren Anwendung in der Statistik- Software R anhand von Beispieldatensätzen illustriert. In zwölf Kapiteln gibt das Buch theoriegeleitet und praxisnah Einblicke in die Entwicklung der Schülerleistungstests, in die Analysen der Testleistungen und die Aufbereitung der Ergebnisse zur Interpretation durch Akteurinnen und Akteure des Bildungswesens. Das Buch wird durch ein eigenes R-Paket unterstützt, das vorhandene R-Pakete einbindet, diese ergänzt und die im Buch verwendeten Syntaxen und Datensätze bereitstellt.

      Large-Scale Assessment mit R
    • Die vorliegende Broschüre beschreibt ausführlich die frühkindliche Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die Sprachfördermaßnahmen. Die Publikation gibt Einblick in die Vorgehensweise und Ziele der Initiative und beschreibt den theoretischen Hintergrund sowie die Beobachtungsbögen selbst. Weiters werden die Ergebnisse der ersten Sprachstandsbeobachtung aus dem Frühjahr 2008 präsentiert.

      Frühkindliche Sprachstandsfestellung