Explore the latest books of this year!
Bookbot

Daniel Schaub

    100 Jahre, 100 Geschichten
    Ernst B. Thommen
    75 Jahre Fussballverband Nordwestschweiz
    Das goldene Buch des Schweizer Fussballs
    Das grosse Schweizer Buch der WM 2018
    Mit Schwung und Herz
    • Zum vierten Mal in Folge ist das Schweizer Fussball-Nationalteam Teil einer Weltmeisterschafts-Endrunde. In Russland trifft das Team von Nationaltrainer Vladimir Petkovic in der Gruppenphase auf Brasilien, Serbien und Costa Rica und schreibt damit die seit 2004 anhaltende Erfolgsgeschichte des Schweizer Fussballs fort. «Das grosse Schweizer Buch der WM 2018» begleitet die Rot-Weissen nicht nur hautnah während der Endrunde, sondern steigt schon ganz am Anfang, bei der bisher besten Qualifikationsphase der Geschichte ein, die mit einem 2:0-Erfolg gegen den amtierenden Europameister Portugal begann und mit den spannenden Playoff-Partien gegen Nordirland positiv endete. Die besten Fussballfotografen der Schweiz liefern packende Bilder aus Russland, das Buch liefert alle Informationen und viel Unterhaltung zur Schweizer WM-Kampagne mit den 23 selektionierten Nationalspielern und faszinierende Einblicke ins Land des WM-Gastgebers Russland. Ein Muss für jeden Schweizer Fussball-Fan.

      Das grosse Schweizer Buch der WM 2018
    • Das goldene Buch des Schweizer Fussballs

      750 Länderspiele von 1905 bis 2014

      Im November 2014 trat die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft zum 750. Mal zu einem offiziellen Länderspiel an. 109 Jahre lang schrieben die Fussballer in rot-weiss unzählige Geschichten, sorgten für Emotionen, Dramen, unvergessene Siege und tiefe Krisen. 'Das goldene Buch das Schweizer Nationalteams' blickt nicht nur auf die aufregendsten Spiele zwischen der Premiere am 12. Februar 1905 im Pariser Parc des Princes und dem 750. Auftritt am 17. November 2014 in Polen zurück, sondern erzählt unglaubliche Anekdoten, illustriert mit nie gesehenen Bildern. 75 der grössten Schweizer Fussballer werden umfassend porträtiert – von A wie Abegglen bis Z wie Zuberbühler. Dazu gibt es reichhaltige Hintergründe zur Entwicklung des Fussballs in der Schweiz, zu den grossen Nationaltrainern und zu den grossen Momenten an Olympischen Spielen, WM- und EM-Endrunden. Erstmals überhaupt liefert das Buch eine komplette Sammlung der Spieltelegramme aller 750 Schweizer Länderspiele. Dieses Fussballbuch des Jahrhunderts gehört ins Regal jedes Schweizer Fussballfans! Das Buch ist einer limitierten Auflage von 750 Exemplaren als personifizierte, nummerierte Liebhaber- und Sammlerausgabe in edelster Ausführung zum Preis von Fr. 375.– erhältlich.

      Das goldene Buch des Schweizer Fussballs
    • Wenige Tage vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde am 18. August 1939 der Regionalverband Nordwestschweiz des Schweizerischen Fussball- und Athletikverbandes gegründet. Es war ein eindrücklicher fusionistischer Akt, der erstmals alle Fussballvereine der damals noch aus fünf Kantonen bestehenden Region unter ein Dach brachte. Die Entwicklung als eine der wichtigsten Fussballregionen der Schweiz nahm ihren Lauf – heute vereint der Fussballverband Nordwestschweiz über 16 000 lizenzierte Fussballerinnen und Fussballer in knapp 100 Vereinen. Dieses Buch stellt zum 75-Jahr-Jubiläum des Verbandes Geschichten und Anekdoten aus diesen Vereinen in den Mittelpunkt, zeichnet die Geschichte des Fussballs in der Region Basel nach und liefert wertvolles, noch nie erarbeitetes statistisches Material zu Meisterschaften, Basler Cup, Schweizer Cup sowie zur Länderspielgeschichte in Basel.

      75 Jahre Fussballverband Nordwestschweiz
    • Ernst B. Thommen

      Das bewegte Leben des grossen Schweizer Sportförderers

      Der Mann, der 1963 um ein Haar der erste SchweizerFIFA-Präsident geworden wäre, zählt zu den schillerndstenSportpersönlichkeiten. Schon in den 1930er-Jahren begleiteteder Basler Ernst B. Thommen die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft an die WM-Endrunden, 1938 führte erdas Sport-Toto ein und legte so eine breite Finanzierungsbasisfür den Schweizer Sport, von der dieser noch heuteprofitiert. Thommen hatte als Präsident des SchweizerischenFussballverbandes grossen Einfluss in den internationalenFussballgremien. Nach dem Zweiten Weltkrieg sorgte erdafür, dass der deutsche Fussball auf das internationaleParkett zurückkehren konnte und legte so die Basis für das'Wunder von Bern' an der WM-Endrunde 1954, der erselbst als OK-Präsident vorstand. Ernst B. Thommen warohne Zweifel der einflussreichste Sportfunktionär, den dieSchweiz im letzten Jahrhundert kannte. 1967 verstarb er beieinem Autounfall. Eine Publikation des rotweiss-Verlags.

      Ernst B. Thommen