Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ulli Lommel

    December 21, 1944 – December 2, 2017
    Campo Bahia - Vision oder Wahnsinn?
    Zärtlichkeit der Wölfe
    Factory made
    • Factory made

      • 195 pages
      • 7 hours of reading

      On August 26, 1977, I arrived in New York City, where the air felt like a blow dryer at 32 degrees Fahrenheit. Initially planning to stay for a week before returning to Paris for a film with Anna Karina, my plans quickly changed. Instead, I spent three years in Manhattan collaborating with Andy Warhol on films like BLANK GENERATION and COCAINE COWBOYS, along with hundreds of Polaroid shots that Warhol cherished. Reflecting on the late 70s and early 80s, my memories are a jumble of moments: cruising Route 66 in a blue metallic Mustang or experiencing a bizarre rainstorm in Death Valley during Christmas. To make sense of this chaotic period, influenced profoundly by Warhol, I felt compelled to organize my thoughts before they faded into the chaos of American life. This narrative is dedicated to Andrew Warhola, my enigmatic mentor, whose influence transformed my existence. Before meeting him, I was merely another European actor/director. Afterward, I felt liberated. While Fassbinder’s intense productions confined me, Warhol handed me the keys to my own freedom.

      Factory made
    • Zärtlichkeit der Wölfe

      • 214 pages
      • 8 hours of reading

      Begegnungen mit Rainer Werner Fassbinder, Andy Warhol, Romy Schneider, Jackie Kennedy-Onassis, Truman Capote, Frank Sinatra, Orson Welles, Ingeborg Bachmann, William Burroughs, Klaus Kinski, Marlene Dietrich und vielen anderen prägen das Leben von Ulli Lommel. 1962 spielt er an der Seite von Maria Schell in ICH BIN AUCH NUR EINE FRAU. In den folgenden Jahren verkörpert er verschiedene Charaktere, darunter einen jungen Verliebten in Das große Liebesspiel (1963) und einen sexgierigen Jüngling in FANNY HILL (1964). 1969 erhält er von Fassbinder die Hauptrolle des eiskalten Gangsters Bruno Straub in LIEBE IST KÄLTER ALS DER TOD, was den Beginn einer langen Zusammenarbeit mit 16 gemeinsamen Produktionen markiert. Mit DIE ZÄRTLICHKEIT DER WÖLFE (1973) erzielt Lommel seinen ersten eigenen Kinoerfolg. 1976 spekuliert er in ADOLF UND MARLENE über die Beziehungen zwischen Hitler und Marlene Dietrich. 1977 zieht Lommel in die USA, wo sein Film THE BOOGEYMAN (1980) großen Erfolg hat. In Amerika dreht er zahlreiche Exploitation-Filme, darunter COCAINE COWBOYS mit Andy Warhol, oft direkt für den Videomarkt. In den letzten drei Jahren produziert er siebzehn Serienmörder-Filme für Lionsgate. „Warhol und Fassbinder: Beide waren Hexenmeister, denen es immer wieder zu gelingen schien, Zeit und Ort zu transzendieren. Ausgerechnet mir war die Rolle zugefallen, beiden als Zauberlehrling zu dienen - und die Geister, die sie doch so oft riefen, bin i

      Zärtlichkeit der Wölfe
    • Sechs Monate vor der WM in Brasilien entscheidet sich der DFB sein WM Quartier an einem der schönsten, aber abgelegensten Strand Brasiliens errichten zu lassen. Aus einem Bungalow im Rohbau und schöner Aussicht gibt es dort nichts. Es beginnt das verrückte, unglaubliche Unternehmen im Dschungel von Bahia eine Luxusanlage inklusive Trainingsplatz für die deutsche Nationalmannschaft quasi über Nacht aus dem Boden zu stampfen. Wie es dazu kommen konnte und was dann passierte erzählt der Regisseur Ulli Lommel, den es zu seiner völligen Überraschung in dieses Projekt verschlug und der darüber einen Dokumentarfilm drehte: - Warum Oliver Bierhoff ein Camp wollte, das nur über eine Dschungelpiste erreichbar ist -Was der deutschen Nationalelf von Moskitos und Tropenregen droht -Warum die FIFA alles daransetzte, das Camp zu verhindern -Wie im Busch innerhalb von 6 Wochen ein perfekter Rasenplatz entstand -Was es heißt, wenn in einem brasilianischen Dorf der WM Goldrausch ausbricht -Wie der DFB verzweifelt versuchte zum Wohltäter einer ganzen Region zu werden -Was passiert, wenn deutsche Bauherrn der brasilianischen Tranquillo-Mentalität begegnen. „Wenn die deutsche Elf Campo Bahia versteht, hat sie eine echte Chance auf das Finale.“ (Ulli Lommel)

      Campo Bahia - Vision oder Wahnsinn?