„Wechseljahre sind eine ganz besondere Zeit. So wie du deinen Lebensweg jetzt gestaltest, bestimmst du, wie dein Alter sein wird.“ Bei den sogenannten Wechseljahren geht es um weit mehr als um körperliche Symptome. Oft sind diese vor allem Ausdruck der Weigerung, sich mit dem anstehenden psycho-logischen Wechsel zu befassen: Der in Frage gestellten Weiblich-keit, dem oft auch sozial erfahrenen Verlust an Selbstachtung, der Erschütterung der eigenen Identität. Christina Casagrande nimmt in ihrem Buch Frauen in dieser krisenhaften Phase mit auf eine ungewöhnliche Reise durch Körper, Geist und Seele: Anhand der höchst anschaulich erzählten Lebensgeschichte einer Frau, die, gebeutelt von den klassischen Phänomenen des Übergangs, durch den Rückbezug auf die Natur wieder zu sich selbst findet, entwickelt sie praktische Schritte und eine Art „Heilapotheke des Wissens“ für Frauen in dieser Zeit der Veränderung.
Christina Maria Casagrande Books




Spagyrik
- 93 pages
- 4 hours of reading
Für Paracelsus galt der Mensch als Spiegelbild der gesamten Schöpfung. Ein gesunder Mensch lebte in Einheit von Körper, Geist und Seele. So betrachtete er auch Krankheiten aus universellen Zusammenhängen heraus. „Trennen und verbinden“ lautet das spagyrische Prinzip der Zubereitung von Heilmitteln aus Pflanzen, Metallen und Mineralen. Ziel ist es, alle Bestandteile beispielsweise einer Pflanze - und nicht nur wie in der klassischen Medizin einzelne chemische Komponenten - in eine harmonische Form zu bringen, die heilend auf den Körper wirkt. Dieser Ratgeber gibt eine leicht verständliche Einführung in die Anwendung der paracelsischen Prinzipien zur Erhaltung der Gesundheit und der Heilung von Krankheiten. Er dient auch als Anleitung zur Selbstmedikation mit den nach den Rezepturen von Paracelsus hergestellten Heilmitteln des Laboratoriums Soluna. Für Paracelsus galt der Mensch als Spiegelbild der gesamten Schöpfung. Ein gesunder Mensch lebte in Einheit von Körper, Geist und Seele. So betrachtete er auch Krankheiten aus universellen Zusammenhängen heraus. „Trennen und verbinden“ lautet das spagyrische Prinzip der Zubereitung von Heilmitteln aus Pflanzen, Metallen und Mineralen. Ziel ist es, alle Bestandteile beispielsweise einer Pflanze - und nicht nur wie in der klassischen Medizin einzelne chemische Komponenten - in eine harmonische Form zu bringen, die heilend auf den Körper wirkt. Dieser Ratgeber gibt eine leicht verständliche Einführung in die Anwendung der paracelsischen Prinzipien zur Erhaltung der Gesundheit und der Heilung von Krankheiten. Er dient auch als Anleitung zur Selbstmedikation mit den nach den Rezepturen von Paracelsus hergestellten Heilmitteln des Laboratoriums Soluna.
Die Entstehung neuen Lebens ist das größte Wunder, das wir erleben dürfen. Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit - nichts prägt eine Frau so sehr wie die Erfahrungen, die sie auf diesem Weg macht. Ein Kind zur Welt zu bringen ist ein Abenteuer, das den uralten Regeln des Lebens folgt. Zu keiner anderen Zeit haben Frauen einen solchen Zugang zu ihren Gefühlen und empfinden ihre Emotionalität tiefer. Dieser Ratgeber möchte der werdenden Mutter in dieser so einzigartigen Lebensphase mit Empfehlungen und Trost zur Seite stehen, wann immer sie gebraucht werden. Denn laut Dr. Edward Bach, dem Begründer der Bachblütentherapie, beruht jede körperliche Beschwerde auf einer Störung des seelischen Gleichgewichts. Wird dieses mithilfe der Bachblüten wiederhergestellt, lösen sich auch die körperlichen Symptome. Sie finden hier die Anleitung zur Auswahl der Blüten sowie bewährte Bachblüten-Mischungen - zur Unterstützung bei typischen Beschwerden vor und während der Schwangerschaft, während der Geburt und der Stillzeit, - bei vorgeburtlichen Verhaltensweisen, die den Ablauf einer natürlichen, unkomplizierten Geburt erschweren, - für den Säugling in seinen ersten Lebensmonaten, um sanft in diesem Leben anzukommen.
Verständliches Einsteigerbuch in die moderne Praxis der Spagyrik. Sofort umsetzbare Therapiekonzepte mit Erläuterungen zu Wirkmechanismen und zur Auswahl der Mittel für bewährte Indikationen - in Kombination mit anderen Naturheilverfahren. - verständliche und zeitgemäße Darstellung - die wichtigsten Grundlagen zur Spagyrik, beschränkt auf das Wesentliche - klarer Schwerpunkt liegt auf der Praxis - Therapie mit bewährten Solunaten (konkrete Angaben zu Mittelwahl und Dosierung) - Kapitel über ergänzende komplementärmedizinische Methoden.