Explore the latest books of this year!
Bookbot

John Cleary

    Rechnungslegung der "Limited" für deutsche Kaufleute
    Einführung in die Haager Landkriegsordnung nebst Anlagen und Ergänzungen
    Bilanzen und Steuern der Limited in Deutschland
    Introduction to The Hague Land Warfare Convention
    15 Days of Prayer with Saint Faustina Kowalska
    • 2023

      Focusing on the Hague Land Warfare Convention, this book explores the treaties governing warfare between states, detailing the historical context and negotiations leading to its creation. It analyzes the central articles, legal principles, and the convention's relationship to other treaties like the Geneva Conventions. The text examines its application during major conflicts, including the World Wars and the Ukraine war, while addressing contemporary challenges such as cyberwarfare and drones. Additionally, it discusses political and ethical debates, offering reform proposals in today's global context.

      Introduction to The Hague Land Warfare Convention
    • 2010

      The book explores the landscape of advertising in America, focusing on space ads in various publications such as Commonweal, Living Church, and Living City. It includes a feature in the ASpirit of Books@ catalog, which boasts a significant reach of 120,000. An extensive review campaign is planned, alongside monthly direct mailings to a curated house list and targeted email marketing to selected consumer lists, ensuring a broad promotional strategy.

      15 Days of Prayer with Saint Faustina Kowalska
    • 2006

      In Deutschland gibt es über 6.000 „Limiteds“, eine Schätzung des DIHT. Die englische „Private Limited Company by Shares“ erfreut sich hierzulande wachsender Beliebtheit, da sie schnell und kostengünstig gegründet werden kann. Eine Briefkastenadresse in England genügt, und der gesamte Geschäftsverkehr kann in Deutschland abgewickelt werden. Dennoch wird oft übersehen, dass die „Limited“ dem englischen Recht unterliegt, was bedeutet, dass sie nach englischem Recht und in englischer Sprache bilanzieren muss, unabhängig von ihrem Geschäftszweck oder Sitz. Der Einsatz eines englischen Steuerberaters kann die niedrigen Gründungskosten schnell zunichte machen. Wer die Bilanzen nicht ordnungsgemäß einreicht, riskiert hohe Strafen, da das englische Recht strenger ist als das deutsche. Das Buch bietet Unterstützung, um die Anforderungen des englischen Bilanzrechts zu erfüllen und leitet an, wie man in typischen Fällen die Bilanzen selbst erstellen kann. Der Autor, ein erfahrener englischer Steuerberater, verwendet eine klare Sprache sowie zahlreiche Muster und Beispiele, die in vielen Fällen zu erheblichen Kosteneinsparungen führen können.

      Bilanzen und Steuern der Limited in Deutschland