Explore the latest books of this year!
Bookbot

Antonia Schmid

    Steyler Klosterbäckerei
    Ikonologie der "Volksgemeinschaft"
    • Ikonologie der "Volksgemeinschaft"

      ›Deutsche‹ und das ›Jüdische‹ im Film der Berliner Republik

      Der Nationalsozialismus im Film: kollektive Selbst- und Fremdbilder in der Berliner Republik. Die Welle an Spielfilmen, die sich seit Beginn der 2000er Jahre mit der nationalsozialistischen Vergangenheit beschäftigen, spiegelt die politisch-kulturelle Verarbeitung der deutschen Vereinigung im Jahr 1990 und deren Folgen für die Erinnerungskultur. Antonia Schmid untersucht diese für Geschichtsbilder höchst einflussreichen Spielfilme auf ihre Kollektivkonstruktionen, darunter »Der Untergang« (Oliver Hirschbiegel, D/I/A 2004) und »Unsere Mütter, unsere Väter« (Philipp Kadelbach, D 2013). Ihre ikonologische Diskursanalyse von über 40 Filmen verknüpft politik-, kultur- und sozialwissenschaftliche Ansätze mit solchen aus der Bild- und Filmwissenschaft und verbindet die Antisemitismusforschung mit der Memorialgeschichte von Nationalsozialismus und Schoah. Die Analyse zeigt, dass bestimmte Motive immer wiederkehren: Besonders das »Jüdische« dient weiterhin als Negativfolie für deutsche Identität, aber auch slawophobe und antikommunistische Ideologeme sind stark verbreitet. Die »deutschen« Identifikationsfiguren hingegen werden meist als Opfer und Helden inszeniert. So entsprechen Spektrum und Hierarchie dieser Bilder noch heute in großen Teilen jenen der nationalsozialistischen »Volksgemeinschaft«.

      Ikonologie der "Volksgemeinschaft"
    • Wenn Schwester Antonia einen saftigen Blechkuchen, Zimtsterne oder einen Käse-Kirsch-Kuchen auf den Tisch stellt, wer will da noch widerstehen? In diesem tollen Bildband finden Sie über 60 Rezepte aus der Steyler Klosterbäckerei vom leichten Apfelkuchen über Dänischen Rollkuchen bis zur Erdbeer-Sahne-Torte ist für jeden Geschmack etwas dabei. Backgrundlagen, Warenkunde und ein passender Spruch zum Schmunzeln und Nachdenken machen dieses Backbuch zu einem Muss für jede Hobbybäckerin.

      Steyler Klosterbäckerei