Spanning two centuries of French history, this blend of art and history reveals the treasures of twenty prestigious, sumptuous town houses, each representative of 17th and 18th century Parisian urban architecture in the city's fables historic districts. Lively accounts usher readers into the private worlds of the houses' former inhabitants, conjuring up an exciting era of dazzling splendor, from court life in the reign of Lois XIV to libertine intrigues and revolutionary tragedies. An equally novel series of contemporary photographs recreates the refinement of a bygone era.
Cette édition numérique a été réalisée à partir d'un support physique, parfois ancien, conservé au sein du dépôt légal de la Bibliothèque nationale de France, conformément à la loi n° 2012-287 du 1er mars 2012 relative à l'exploitation des Livres indisponibles du XXe siècle. En exploitant des sources nouvelles, l'auteur confirme ce que les uns pressentaient et que les autres redoutaient : la première République, née au son du canon de Valmy, mais aussi dans la fumée des massacres de septembre 1792, s'est enfoncée dès ses débuts dans un bourbier de corruption et de sang. « Copyright Electre » Pages de début Introduction 1. - Les fonds secrets de la liste civile 2. - Les méfaits de l'argent 3. - Le service secret britannique et ses agents 4. - Autour de Mirabeau 5. - Autour de Brissot 6. - Autour de Barère 7. - Dérapages, chantages et rançonnements 8. - Les maisons de santé sous la Terreur Annexe NotesBibliographie Index Pages de fin
Durch das revidierte GmbH-Recht wurde die Gesellschaft mit beschränkter Haftung als personenbezogene Kapitalgesellschaft gestaltet, was eine Treuepflicht der Gesellschafter und ein Konkurrenzverbot für Geschäftsführer erfordert. Diese Dissertation zielt darauf ab, die Regelungen des statutarischen Konkurrenzverbots der Gesellschafter nach Art. 803 OR und des gesetzlichen Konkurrenzverbots der Geschäftsführer nach Art. 812 OR im GmbH-Recht zu analysieren. Zunächst wird im Allgemeinen Teil die gesetzgeberische Entwicklung des GmbH-Rechts sowie das Thema Konkurrenz und die verschiedenen Formen von Konkurrenzverboten behandelt. Zudem wird das Konkurrenzverbot im deutschen GmbH-Recht betrachtet, das für das ursprüngliche schweizerische GmbH-Recht prägend war. Der Besondere Teil widmet sich der Entstehung, Abänderung und Aufhebung des Konkurrenzverbots sowie dessen Anwendungsbereich (persönlich, sachlich, räumlich, zeitlich), dem Inhalt (verbotene Tätigkeiten) und den Schranken. Auch die Rechtsfolgen bei einer Verletzung des Konkurrenzverbots werden thematisiert. Abschließend erfolgt eine Analyse des Konkurrenzverbots nach Art. 803 OR und Art. 812 OR in speziellen Situationen, wie im GmbH-Konzern, bei Umstrukturierungen und im Zusammenhang mit anderen Konkurrenzverboten, insbesondere arbeitsvertraglichen.
Cet ouvrage comprend trois contributions sur la structure de la population. La première concerne la structure par âge, la seconde la structure de la population étrangère, et la dernière les aspects et les tendances récentes du développement spatial