Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dorothea Weltecke

    June 10, 1967
    Neue aramäische Studien
    Die drei Ringe
    Minderheiten und Mehrheiten
    Zu Gast bei Juden
    Essen und Fasten
    Geschichte, Theologie, Liturgie und Gegenwartslage der syrischen Kirchen
    • 2017

      Essen und Fasten

      • 130 pages
      • 5 hours of reading

      Die Beiträge in diesem Band untersuchen, wie sich verschiedene religiöse Gruppen im Mittelalter über ihre Ernährungsweise gegeneinander abgrenzten, konkurrierten, aber auch miteinander austauschten. Dies trägt der Beobachtung Rechnung, dass eine Darstellung nur der internen Entwicklung in einer bestimmten theologischen Tradition methodisch nicht genügen kann. Selbst wenn die Anwesenheit der anderen Religionen eher eine theoretisch formulierte als eine lebenswirklich erlebte war, hatte sie Auswirkungen auf die eigene Geschichte. Die Untersuchungen tragen so zu einer verflochtenen Religionsgeschichte und zu einem tieferen Verständnis religiöser Zugehörigkeit im Mittelalter bei. Im Zentrum stehen Juden, Christen und Muslime, unterschiedliche interne Strömungen inbegriffen (z. B. Waldenser und Katharer) und Mongolen, die in einzelnen Fallstudien untersucht werden.

      Essen und Fasten
    • 2017

      Zu Gast bei Juden

      Leben in der mittelalterlichen Stadt

      Die bedeutende Kulturregion Bodensee wird oft ohne ihre jüdischen Anteile betrachtet. Über 250 Jahre, von etwa 1200 bis 1450, waren jüdische Familien Teil des städtischen Lebens. Ab dem 14. Jahrhundert kam es jedoch zu brutalen Verfolgungen durch Christen, die im 15. Jahrhundert zur Vertreibung der Juden aus den Städten führten. Ihre Hinterlassenschaften wurden zerstört, und die gemeinsame mittelalterliche Geschichte geriet in Vergessenheit. Die Ausstellung im Archäologischen Landesmuseum Konstanz und der begleitende Band zeigen, dass die gotische Kultur am Bodensee sowohl jüdische als auch christliche Elemente hatte. Besonders eindrucksvoll belegen dies die erhaltenen hebräischen Prachtmanuskripte, die erstmals aus internationalen Bibliotheken an ihren Entstehungsort zurückkehren. Weitere Spuren jüdischen Lebens sind in Gebrauchshandschriften, Urkunden, Siegeln und Alltagsgegenständen zu finden. Der reich illustrierte Begleitband ordnet die Geschichte der Juden am Bodensee in den Kontext einer gemeinsamen Geschichte von Juden und Christen im Mittelalter ein. Alle Exponate sind abgebildet und viele wurden erstmals historisch untersucht. Internationale sowie junge Forscher präsentieren neue Ergebnisse und Quellenmaterial. Eine umfassende Bibliographie macht auch ältere Forschung zugänglich.

      Zu Gast bei Juden
    • 2012

      Geschichte, Theologie, Liturgie und Gegenwartslage der syrischen Kirchen

      Beiträge zum sechsten deutschen Syrologen-Symposium in Konstanz, Juli 2009

      • 149 pages
      • 6 hours of reading

      Vom 16. bis 18. Juli 2009 fand das sechste deutsche Syrologen-Symposium in Konstanz statt. Für den Sammelband konnten zwölf Autoren gewonnen werden, deren Beiträge einen repräsentativen Einblick in die deutschsprachige Forschung bieten und neue, bisher nicht zugängliche Forschungsergebnisse präsentieren. Alle Einzelbeiträge schärfen in gewohnt interdisziplinärer Perspektive das Verständnis für das besondere Profil der syrischen Kirchen. Sie untersuchen ihre Abgrenzungen von anderen Konfessionen und Religionen, die kulturelle Identität ihrer Mitglieder sowie ihre Beziehungen zu und den Austausch mit den anderen Sprachen, Kulturen und Religionen Asiens. Im ersten Teil des Bandes sind Forschungen zur Geschichte und Kultur der Christen von der späten sassanidischen Zeit bis zum frühen 14. Jahrhundert zusammengestellt. Ein weiterer Schwerpunkt sind theologiegeschichtliche Studien und Studien im kultur- und liturgie- bzw. musikwissenschaftlichen Bereich. Dabei überwiegen, konfessionell gesehen, Studien zur syrisch-orthodoxen Kirche und zur Kirche des Ostens. Zwei Beiträge zur Gegenwartslage der Theologie und der historischen Situation in der Neuzeit schließen den Band ab.

      Geschichte, Theologie, Liturgie und Gegenwartslage der syrischen Kirchen