Explore the latest books of this year!
Bookbot

Karin Haller

    Sono-Guide für MTRA-RT
    Die Kinderbuchklinik
    120 Diktate für das 3. - 5. Schuljahr
    Girls & Boys
    • Die Kinderbuchklinik

      Tipps zur Überarbeitung von Manuskripten

      Sie schreiben für ein junges Publikum und benötigen Unterstützung bei der Überarbeitung Ihres Projekts? Die "Kinderbuchklinik" bietet Ihnen Hilfe zur Optimierung Ihres Textes und beantwortet Fragen, die Sie möglicherweise nicht einmal gestellt haben. Wie verläuft der Spannungsbogen? Sind Ihre Figuren lebendig genug? Überzeugt Ihr erster Satz? Nach der Lektüre werden Sie Ihr Buch mit neuen Augen betrachten. Während es viele Schreibratgeber gibt, fokussiert sich die "Kinderbuchklinik" auf die Überarbeitung bereits geschriebener Texte. Der erste Teil behandelt das "große Ganze": die Kernaussage, Themen, Handlungsverlauf, Aufbau, Spannungsbogen, Szenenabfolge und die Struktur von Anfang und Schluss. Der zweite Teil widmet sich den Figuren, deren Charakterzeichnung, Dialoggestaltung und emotionaler Darstellung. Der dritte Teil thematisiert sprachlich-stilistische Stolpersteine, von "A" wie "Adjektivfestspiele" bis "Z" wie "Zielgruppe". Es existieren keine allgemein gültigen Gesetze beim Schreiben, jedoch konkrete Fragen, die Ihnen helfen, Ihren Text zu optimieren. Die "Kinderbuchklinik" liefert diese Fragen und Anregungen, um eigene Antworten zu finden.

      Die Kinderbuchklinik
    • Die Sonografie ist das am häufigsten eingesetzte bildgebende Verfahren in der Medizin, und die technische Entwicklung hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Dieses Basiswerk bietet umfassende Antworten auf zentrale Fragen zu den Prinzipien, Techniken und Anwendungen des Ultraschalls in der Medizin. Es enthält wertvolle Anregungen und Praxistipps für den Alltag in der Sonografie. Ein besonderer Fokus liegt auf der Qualitätssicherung, deren Bedeutung in Zukunft zunehmen wird und die ein wichtiges Tätigkeitsfeld für Radiologietechnologen und MTRA darstellen könnte. Das Buch richtet sich hauptsächlich an Radiologietechnologen, medizinisch-technische Radiologieassistenten sowie an Studierende und Berufstätige in der Radiologie. Es möchte auch anderen Interessierten einen Zugang zur Ultraschalltechnik bieten. Die Autoren teilen ihre langjährige Erfahrung aus Praxis und Lehre. Der Inhalt umfasst die physikalischen und technischen Grundlagen der modernen Sonografie, wichtige aktuelle Ultraschallverfahren in Diagnostik und Therapie, den Einsatz von Kontrastmitteln, die Ursachen und Effekte von Artefakten sowie Aspekte der Ultraschallsicherheit und Qualitätssicherung. Zudem wird eine Lernzielkontrolle durch einen umfangreichen Fragenkatalog angeboten.

      Sono-Guide für MTRA-RT