Kreativ sein mit den Allerkleinsten! Neugierig wird geklebt, geschnippelt und ausprobiert - auch kleinen Kindern bereitet es viel Freude, mit verschiedenen Materialien zu basteln. Dieses Buch zeigt viele schöne Bastelideen, die die kindliche Fantasie anregen und die Kreativität fördern. Die vorgestellten Arbeiten sind alle auf die Bedürfnisse von Kindern ab zwei Jahren abgestimmt. Doch auch ältere Kinder werden viel Spaß an der Umsetzung der einzelnen Vorschläge haben. Alle Beispiele wurden in der Praxis erfolgreich erprobt. Sie fördern die Kleinen, aber überfordern sie nicht und bieten dank kurzer Anleitungen und einfacher Durchführung unbeschwerten Bastelspaß rund ums Jahr!
Eva Gerstle Books






Komm mit auf die Arche Es regnet viele Tage lang. Überall ist Wasser, doch auf der Arche sind Noah und die Tiere sicher. Die Geschichte von Noah und der Arche ist eine der beliebtesten Bibelgeschichten für Kinder. Sie lieben es, die Tiere anzuschauen und werden von der starken Symbolik angesprochen. Eva Danner ist Erzieherin und hat zahlreiche Bücher für Kinder veröffentlicht. Ihre Texte überzeugen durch die einfache und klare Sprache. Darüber hinaus bezaubern die farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Susanne Schulte. Die zahlreichen Klappen, hinter denen sich weitere Details verbergen, laden zum Spielen und Entdecken ein. - Die beliebte biblische Geschichte für die Kleinsten nacherzählt - Mit Klappen zum Staunen und Entdecken - Für Kinder ab 2 Jahren
Erstes Basteln mit Filz und Stoff Kinder mögen weiche, flauschige Materialien wie Filz, Stoff und Märchenwolle, weil sie sich so kuschelig anfühlen. So macht es ihnen viel Spaß, aus buntem Bastelfilz, Stoffresten und Papier fröhliche Figuren und lustige Tiere zu gestalten, zum Beispiel eine Meerjungfrau, einen Piraten und eine Prinzessin sowie Fledermaus, Löwe und Elefant, Dackel und Teddybär. Die Kleinen wählen die textilen Materialien aus, sie schneiden und kleben. Dabei können sie experimentieren und ausprobieren und haben so viele Möglichkeiten, Fantasie und Kreativität zu entfalten. Eva Danner und Beate Vogel stellen Bastelideen vor, die sich an der Lebenswelt kleiner Kinder orientieren und in der Kitapraxis erprobt wurden. Die Kinder werden gefordert, aber nicht überfordert. Sie haben Spaß und Freude am Ausprobieren und schnelle Erfolgserlebnisse. Alle Beispiele sind sehr einfach, mit einer kurzen Vorbereitungszeit und geringen Materialkosten.
Buntes Papier, Schere, Klebstoff und Haushaltsmaterialien, wie Flaschenverschlüsse, Schachteln und Trinkhalme: Das ist alles, was die Kleinen zum Basteln benötigen. Damit können sie experimentieren und ausprobieren. In diesem Buch stellen Eva Danner und Beate Vogel Bastel-Ideen vor, die sich an der Lebenswelt kleiner Kinder orientieren, wie zum Beispiel Bagger, Prinzessin, Engel und Polizist. Alle Beispiele wurden in der Kitapraxis erprobt.
Sammeln und basteln Basteln für die Allerkleinsten, für Kinder ab 2 Jahren, mit Naturmaterial und Tonpapier. Alle Ideen sind in der Praxis erprobt und einfach in Vorbereitung und Durchführung. Fast das ganze Jahr über können wir im Wald, im Stadtpark, auf Wiesen und Feldern Naturmaterialien sammeln. Da gibt es Stöcke, Blattstiele, Schneckenhäuser und Federn, Bucheckern, Nüsse, Kastanien und vieles mehr. Die Kleinen haben großen Spaß beim Suchen und Finden und freuen sich, wenn sie dann zuhause mit ihren Schätzen basteln können. Dann erhält der Hirsch ein Geweih aus Stöckchen, die Fledermaus hat Beine aus kleinen Zapfen und das Eichhörnchen bekommt eine Nase aus einer Eichel.
Kreativ die Welt entdecken Auf der Wiese tummeln sich Maulwurf, Maus und Pferd. Über den Wolken fliegen Bienen, Vögel und Schmetterlinge. Rund ums Wasser gibt es Seeigel, Enten und ein Seepferdchen. Im Dschungel leben Nilpferd, Affe und Papagei. In Eis und Schnee begegnen uns Pinguin, Schneemann und Polarfuchs. All diese Figuren können die Kleinen schon ab zwei Jahren aus Papier basteln. Denn Papier ist ein Material, mit dem Kinderhände sehr gut umgehen können. Es ist leicht, lässt sich einfach schneiden und ist außerdem preiswert, sodass auch mal etwas schiefgehen kann. Die Kinder lernen den Umgang mit der Schere und entwickeln ihre feinmotorischen Fähigkeiten. Außerdem macht es ihnen viel Spaß zu entdecken, wer zum Beispiel auf der Wiese oder im Dschungel zu finden ist. Die Themen sind auf die Bedürfnisse und die Lebenswelt der Kinder abgestimmt. Alle Bastelideen sind in der Praxis erprobt und garantieren schnelle Erfolgserlebnisse für die Kleinen: anschaulich durch zahlreiche Schritt-Fotos, einfach in Vorbereitung und Durchführung.
Waldtiere
15 kleine Projekte für Krippenkinder
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Krippe, Kita und Kindertagespflege, Bildungsbereiche: Natur und Umwelt, Kunst, Musik, Bewegung, Alter: 1–3 Jahre +++ Wenn Krippenkinder Adleraugen machen und aufpassen wie die Luchse … dann lernen sie wohl gerade etwas über Waldtiere: Eulen, Hirsche, Igel oder Fledermäuse & Co. können die Kinder in spannenden Berichten und Erlebnissen fast hautnah erleben und sich altersgerecht mit den Tieren auseinandersetzen. Diese ganzheitlichen Kurz-Projekte werden Ihre kleinen Waldfreunde begeistern: Zu 15 verschiedenen heimischen Tieren (Eule, Eichhörnchen, Ameise, Fuchs, Wildschwein, Specht, Hirsch, Igel, Siebenschläfer, Reh, Adler, Wolf, Dachs, Bär, Fledermaus) finden Sie je fünf einfach umzusetzende Angebote zum Spielen, Singen, Vorlesen und Basteln, übersichtlich dargestellt mit vielen motivierenden Fotos.
Praxisratgeber für ErzieherInnen in Krippe, Kita und Kindertagespflege, Bildungsbereiche: Natur und Umwelt, Kunst, Musik, Bewegung, Alter: 0–3 Jahre +++ Die Kuh macht muh, der Esel iah. Solche Sätze kennt jedes Kind. Doch hier werden sie lebendig, denn Sie begeben sich mit Ihren Kleinsten auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Bauernhofs. In Form von 14 ganzheitlichen Mini-Projekten können U3-Kinder typische Bauerhoftiere kennenlernen, z. B. Hühner, Pferde, Ziegen, Kühe oder Schweine. Es gibt jeweils verschiedene Angebote, durch die die Motivationsfiguren Bauer Tom und seine Frau Ella führen; sie erklären Spannendes rund um den Bauerhof. Jedes Thema enthält eine Geschichte und verschiedene Aktivitäten, die alle Sinne ansprechen, wie Kreativangebote, Lieder, Finger- und Bewegungsspiele. Die Highlights sind Naturerfahrungen mit echten Tieren – in einem sicheren Rahmen. Die Ideen sind in der Praxis erprobt, leicht einsetzbar und speziell auf die Fähigkeiten der Krippenkinder abgestimmt. Nebenbei lernen die Kinder, woher Lebensmittel, die sie täglich verzehren, kommen. Machen Sie sich auf den Weg und erkunden Sie gemeinsam die Welt der Bauernfamilie und ihrer Tiere!