Never before have all the various facets of the teachings of Swami Ramdas (1884-1963) been brought together in one comprehensive volume.Like a beautiful multicoloured garland of fragrant flowers, Servant of God is a collection of extracts from the writings of Ramdas that are arranged under 101 chapter headings.The very phrases of Ramdas form the chapter headings which range from Aboration of the Lord` to Zoroaster Taught the Suzerainty of God .
Swami Ramdas Books






In the Vision of God
- 320 pages
- 12 hours of reading
Swami Papa Ramdas was a being who was so fully awakened that he both was limitlessly free, and lived life to the fullest in human form. Through his continuing spiritual autobiography, the transmission of his awakening, his joy, and his wisdom, and the guidance of how to live in the world move right off the page into the reader's heart.
The Sayings of Ramdas
- 100 pages
- 4 hours of reading
The collection features profound teachings from Swami Ramdas, a venerated Indian saint, offering readers insights into spirituality and personal growth. His sayings emphasize the importance of devotion, self-realization, and the pursuit of inner peace, making it a valuable resource for those seeking inspiration and guidance on their spiritual journey.
The teachings of Swami Ramdas are uniquely compiled in this comprehensive volume, presenting a rich collection of extracts from his writings. Organized under 101 chapter headings, each reflecting his insightful phrases, the book covers a wide range of topics from spiritual devotion to the teachings of Zoroaster. This anthology serves as a vibrant exploration of Ramdas's philosophy, offering readers a multifaceted understanding of his spiritual wisdom.
Die Autobiografie eines Gottliebenden
- 428 pages
- 15 hours of reading
Im 20. Jahrhundert war Swami Ramdas eine bedeutende spirituelle Figur in Indien, vergleichbar mit Ramana Maharshi und Aurobindo, jedoch in Deutschland weitgehend unbekannt. Nach einem konventionellen Leben bis zu seinem 38. Lebensjahr wandte er sich radikal der Spiritualität zu und wurde Wandermönch. Sein Weg und seine Lehren bieten faszinierende Einblicke in die indische Spiritualität und das Streben nach Erleuchtung.
Die Gedichte von Swami Ramdas widerspiegeln seine innere Gottesschau, die in der unaussprechlichen Vertrautheit und Verbundenheit in Gott zu sein, besteht. Diese Gedichte tragen Dich in eine Welt direkter Gotteserfahrung, wo Gott aufhört ein Objekt zu sein, über das man kontemplieren kann, sondern wo Gott ein wahrhaftiger Teil deines eigenen tiefsten, innersten Wesens ist. Swami Ramdas führte bis 1920 ein normales Leben, bis ihn die Gnade Gottes überkam. Er fing an, über die Vergeblichkeit des weltlichen Strebens nachzudenken und die Notwendigkeit, dem göttlichen Pfad zu folgen, um die eigene Identität mit dem Höchsten Sein zu verwirklichen, der allein zum „Ewigen Frieden“ führt. Er gab sich Gott ganz hin. Als er die innere Eingebung erhielt, der Welt zu entsagen, wurde er ein wandernder Bettelmönch. Glühendes Streben gepaart mit intensiver Praxis, das Höchste zu erreichen, beschleunigte seinen spirituellen Fortschritt, und in kurzer Zeit konnte er seinen geliebten Gott überall schauen, sowohl innen wie aussen. Auf diese Weise zeigte er, wie absolute Hingabe und ständiges Gedenken an Gott schnell zur endgültigen Verwirklichung führen kann, die in unendlicher Glückseligkeit gründet. Davon zeugen seine Prosagedichte.