Erik Bartmann Books






Die Arduino-Plattform hat die Do-It-Yourself-Bewegung revolutioniert. Der kleine, leistungsfähige Mikrocontroller mit seiner leicht zu bedienenden Entwicklungsumgebung ist aus der Elektronikwelt nicht mehr wegzudenken. In zahllosen Projekten, in denen elektronisch gesteuert und gemessen wird, findet man mittlerweile den Arduino-Mikrocontroller. Arduino kann jeder Der Arduino ist leicht zu programmieren, und elektronische Zusatzteile wie LCDs, Sensoren und Motoren können einfach integriert und angesteuert werden. Die ersten Schritte mit dem Mikrocontroller sind also leicht zu gehen. Um jedoch den Mikrocontroller für praktisch alle Steuerungsvorgänge zu nutzen, ist ein solides elektronisches Grundwissen hilfreich. Die Elektronik-Grundlagen verstehen Mit Die elektronische Welt mit Arduino entdecken lernst du den Arduino-Mikrocontroller Schritt für Schritt kennen und erfährst, wie er von deinem PC aus gesteuert wird. Gleichzeitig erhältst du eine fundierte Einführung in die faszinierende Welt der Elektronik. So lernst du quasi spielerisch die physikalischen Grundlagen der Elektronik. Projekte, Projekte, Projekte Nach den Grundlagen, die dir leicht verständlich und mit alltagsnahen Beispielen versehen nahe gebracht werden, warten 34 konkrete Arduino-Projekte auf dich: vom einfachen blinkenden LCD über den Bau eines Lichtradars bis hin eigenständig agierenden Roboterfahrzeug. Alle Projekte folgen demselben Aufbau: benötigte Bauteile, der kommentierte Programmcode, der Schaltplan und ein abschließender Workshop zur Projekterweiterung nach eigenen Wünschen. Langlebiges Arduino-Nachschlagewerk in Farbe Die elektronische Welt mit Arduino entdecken ist komplett vierfarbig. Zahlreiche Farbfotos, farbige Abbildungen und farblich hervorgehobener Code machen das Lesen zu einem Augenschmaus. Detailfotos von Bauteilen helfen dir beim eigenen Zusammenbau ebenso wie farbige Schaltpläne. Eine Arduino-Befehlsreferenz sowie eine umfangreiche Händlerliste machen das Buch zu einem langlebigen Nachschlagewerk. Noch nie war es so reizvoll, Elektronik zu verstehen - und anzuwenden.
Mit Arduino die elektronische Welt entdecken
4., komplett überarbeitete Neuauflage des Arduino-Bestsellers
Das Arduino-Standardwerk in 3., komplett überarbeiteten Auflage Die Arduino- Plattform ist der Standard in der Hobby-Elektronik geworden. Der kleine, leistungsfähige Mikrocontroller mit seiner leicht zu verstehenden Entwicklungsumgebung ist aus der Elektronikwelt nicht mehr wegzudenken. In unzähligen Projekten kommt das Arduino-Board zum Einsatz, Hundertausende von konkreten Software-Lösungen stehen für jeden zugänglich und unter freier Lizenz zur Verfügung. Eine ganze Bastel-Generation hat bereits mit dem Elektronik-Bestseller von Erik Bartmann das Arduino-Universum kennengelernt. Der Arduino ist leicht zu programmieren. Elektronische Zusatzteile wie LCDs, Sensoren und Motoren können einfach an das Arduino-Board angeschlossen und kontrolliert werden. Die ersten Schritte sind leicht zu gehen. Um das Board jedoch für praktisch alle Steuerungsvorgänge des Alltags zu nutzen, ist ein solides elektronisches Grundwissen hilfreich. Mit diesem Buch lernst du den Arduino Schritt für Schritt kennen. Gleichzeitig erhältst du eine fundierte Einführung in die faszinierende Welt der Elektronik. Detailverliebt und durch viele alltagsnahe Beispiele illustriert, lernst du spielerisch die Elektronikgrundlagen. Herzstück des Buches sind 44 detailliert beschriebene Arduino-Bastelprojekte - den Hacks - vom einfachen blinkenden LCD über den Bau eines Roboters bis hin zur sinnvollen Kombination des Arduinos mit anderen Mikrocontrollern wie dem Raspberry Pi. In jedem Hack wird ein neues Grundlagenthema behandelt, neue Hardware wird eingeführt und neue Programmierkniffe und -werkzeug werden vorgestellt. Am Ende des Buches bist du ein erfahrener Elektronikbastler und Programmierer. In der komplett überarbeitete 3. Neuauflage des Arduino-Standardwerkes wurden neue Bauteile wie der Wifi-Chip ESP8266 aufgenommen und neue Entwicklerwerkzeuge wie Node- RED aufgenommen.
Bei Mit Scratch die elektronische Welt entdecken steht der Bastelspaß im Vordergrund, das Lernen einer Programmiersprache geschieht dabei fast nebenher. Das Gelernte kann auf andere Programmiersprachen angewendet werden, da der Autor es hervorragend versteht, alle wichtigen Aspekte einer modernen Programmiersprache verständlich darzustellen. Elektronik-Grundwissen wird quasi nebenbei gelernt.
Open Robots für Maker
Programmierspaß und smarte Elektronik mit Makeblock
Programmierspaß und smarte Elektronik für Makeblock ... Das deutschsprachige Buch des Autoren-Duos Bartmann und Donges widmet sich der mBlock-Serie. Es liefert nebeneiner Hardware-Übersicht und der Erklärung der Funktionen eine Einführung in die Programmierumgebungen, die in 15 Projekten praktisch vertieft werden. Neben Klassikern wie Servosteuerung, Linienfolger, Hinderniserkennung mit Ultraschall, Licht- und Geräuscherkennung gibt es ein Kapitel über die Einbindung des Kompasssensors und der Ansteuerung einer LED- Matrix. Alle Projekte sind farbig dargestellt sowie minutiös, aber einfach erklärt und damit für Anfänger im Schulalter gut geeignet. Make: Magazin, August 2018
Das ESP32-Praxisbuch
Programmieren mit der Arduino-IDE
Die WiFi-Module der chinesischen Firma Espressif haben schon längst die Maker- Community erobert, bieten sie doch zu einem konkurrenzlosen Preis MCU- und WiFi-Funktionalität. Mit einfachen Mitteln lässt sich ein Arduino mit einem ESP-Modul um WiFi erweitern. Die globale Bastler-Gemeinde ersetzte schon bald die integrierte Firmware mit eigener Firmware, sodass Entwickler ESP-Boards wie Arduino-Boards programmieren können. Der neue ESP32 geht einen Schritt weiter und ist in jeder Beziehung leistungsfähiger als der ESP8266. Zudem besitzt er nun Bluetooth-Funktionalität. Der ESP32 verfügt über einen 240-MHz- Zweikern-Mikroprozessor mit einer Performanz von 600 DMIPS. Neben 520 KByte SRAM befinden sich 16 MByte Flashspeicher an Board. Zur Kommunikation mit der Außenwelt enthält das System-on-a-Chip die 802.11-b/g/n-WiFi-Komponente HT40 und Bluetooth-Funktionalität. Als Sensoren bietet der ESP32 einen Hall-Sensor, eine zehnfache, kapazitive Touch-Schnittstelle, einen analogen Verstärker für niedrige Signale und einen 32-kHz-Kristallquartz. Der Bestseller-Autor Erik Bartmann hat sich ausführlich mit dem neuen ESP32 beschäftigt. Heraus gekommen ist dabei Das ESP32-Praxisbuch, in dem er die Leser Schritt für Schritt in die Arbeit mit diesem preiswerten WiFi-Mikrocontroller einführt.
Bartmanns geniale Englischstunde
Mit 15 einfachen Tricks die Motivation steigern und bessere Noten schreiben. Ab jetzt macht Vokabeln lernen Spaß!
Fast jedes Kind kennt den Bartmann. Der ist nicht nur ein gefeierte TikTok-Star, sondern auch Lehrer an einer Berliner Grundschule. Dort unterrichtet der gebürtige Australier Englisch. Und das geschieht wie in seinen Videos mit ganz viel Spaß. In seinem genialen Lernbuch hat der bärtige Superheld die Dos und Don’ts der englischen Sprache in 15 lustigen Lektionen zusammengefasst. Sagt, worauf man bei der Aussprache achten sollte. Gibt Tipps, wie man sich Vokabeln am schnellsten merkt, und verrät, wie man jeden noch so verzwickten Test meistert, um sowohl im Englischunterricht als auch auf TikTok & Co. richtig durchzustarten.
Noch mehr Spaß mit der 6502-CPU und 6522
Die Welt der Maschinensprache