Explore the latest books of this year!
Bookbot

Katharina Schridde

    January 1, 1964
    Evangelisches Frauenbrevier
    Ich danke Gott und freue mich. Gebete von Dichtern
    Den mütterlichen Gott suchen. Ein Leitfaden der Geistlichen Begleitung
    Mit Lust und Liebe. Das Elisabeth-Brevier
    Begegnung mit Dir. Ein Exerzitienbuch
    Meine Konfirmation
    • 2020
    • 2017

      Katharina Schridde ist mittendrin im Leben. Die Berliner Seelsorgerin erzählt bewegende Geschichten von Menschen, die von der Gesellschaft im Stich gelassen wurden, ein schlimmes Schicksal erlitten haben oder seelisch verletzt sind. Was suchen diese Menschen? Wie können Christinnen und Christen ihnen ehrlich begegnen und von ihrer Hoffnung zeugen, ohne sich aufzudrängen? Eine Spurensuche nach dem göttlichen Funken in der oft harten Wirklichkeit der Großstadt. „Wir Christinnen und Christen leben hier in Berlin mit unseren Gedanken, Worten und Werken inzwischen auf einer Insel der Seligen. Wer nicht zu uns gehört, versteht uns kaum noch. Und vielleicht geben wir uns manchmal auch zu wenig Mühe, dass wir verstanden werden könnten. Unser Weg aber muss uns in die Orte führen, in denen die Menschen unserer Zeit auch wirklich leben, Menschen, die wie wir das Leben suchen und sich danach sehnen. Es ist doch diese Sehnsucht, die so viele Menschen schreien oder verstummen lässt, wenn sie spüren, dass ihnen Sinn und Liebe entzogen werden. »Nein!« ruft die Sehnsucht. Da muss doch noch mehr sein. Es wird Zeit, den Faden aufzunehmen, seinen Anfang zu suchen und ihn weiterzuspinnen, dass wieder ein Gewebe daraus werde. Ein Teppich am besten, auf den wir uns setzen können und unsere Geschichten erzählen und dann erkennen, dass dieser Teppich, gewoben aus Zeiten und Klängen, unser Leben ist, das uns trägt über die Zeit hinaus in das Heute.“ (Katharina Schridde)

      Mittendrin
    • 2011

      Die schönsten Gebete des Christentums

      • 160 pages
      • 6 hours of reading

      Das Herz einer Religion schlägt weder in den Lehrbüchern noch in den Moralvorschriften, sondern in ihren Gebeten. In den Gebeten bringen Menschen ihr Vertrauen ebenso zum Ausdruck wie ihre Sorgen und Nöte und suchen die Nähe des Göttlichen und die Erfahrung des inneren Friedens. Die schönsten Gebete des Christentums sind in diesem Band versammelt.

      Die schönsten Gebete des Christentums
    • 2010

      Der Band versammelt Gebete von Dichtern aus fünf Jahrhunderten, darunter Luther, Goethe und Rilke, die eine tiefe Sehnsucht nach dem Göttlichen ausdrücken. Die Poesie wird durch unveröffentlichte Bilder von Renate Menneke kongenial ergänzt und lädt ein, die spirituelle Kraft der Gedichte zu erleben.

      Ich danke Gott und freue mich. Gebete von Dichtern
    • 2010

      Offen, kämpfend, hörend, schützend - die Eigenschaften und Haltungen Marias sind Lebenshaltungen. Maria ist die zentrale Frauengestalt des Christentums, doch welche Bedeutung hat sie für Frauen des 21. Jahrhunderts? Katharina Schridde erschließt das Bild Marias als Lebensweg für heute: Zugänge und Erkenntnisse auch für das eigene Leben - als Königin und Kämpferin!

      Maria - Königin und Kämpferin
    • 2010

      Leporello „Ich lobe dich, Herr“ Immer wieder haben Dichter auch Gebete verfasst, die zu den schönsten Schöpfungen der deutschsprachigen Lyrik zählen. Mit der Kraft ihrer Poesie beschwören die Dichter eine tiefe Sehnsucht nach dem Göttlichen, nach Zuspruch, Aufgehobensein und Trost. Eine Auswahl dieser Gebete finden Sie in dem wunderschönen Leporello mit Bildern von Renate Menneke. Mit einer kurzen Einleitung von Schwester Katharina Schridde.

      Ich lobe dich, Herr
    • 2009

      Immer mehr Menschen empfinden innere Unruhe und suchen nach neuer Orientierung. Exerzitien bieten einen begleiteten Übungsweg, um der eigenen Sehnsucht Ausdruck zu verleihen und die gestaltende Kraft Gottes im Alltag zu erfahren.

      Begegnung mit Dir. Ein Exerzitienbuch
    • 2009

      Ein "Schatzkästlein" klösterlicher Tradition evangelischer Frauen, das inspirierende Anregungen für das eigene Gebet bietet und die Möglichkeit, in der Stille klösterlicher Orte entstandene Gebete auszuprobieren.

      Mit Lust und Liebe. Das Elisabeth-Brevier
    • 2009

      Ihre Welt ist zerbrochen, sie hat Gewalt erfahren und ist ins Leere gestürzt. Am tiefsten Punkt angekommen, findet Katharina Schridde Menschen, die ihr offen begegnen. Aus der autoaggressiven jungen Frau wird eine Liebende. Das Unwahrscheinliche passiert plötzlich, sie ist verliebt bis über beide Ohren: „Ich hatte ganz offensichtlich meinen Traumprinzen gefunden: 48 Frauen in Unterfranken in einer Kirche.“ Ein heilender Raum eröffnet sich, ihre Sehnsucht hat ein Ziel gefunden. Katharina Schriddes atemberaubende Geschichte einer Heilung fesselt von der ersten Seite an. Heute gibt sie ihre spirituellen Erfahrungen an Menschen weiter, die ebenfalls auf der Suche sind.

      ... und plötzlich Nonne