Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michael de Jong

    Das Konzept der Mentalität im sprachlichen Handeln
    Clean Body
    • Clean Body

      • 143 pages
      • 6 hours of reading
      3.4(30)Add rating

      Clean Zen, clean green! Clean Body follows the successful Clean: The Humble Art of Zen-Cleansing, by cleaning guru Michael DeJong. As with the first book, this is not merely about washing away the dirt: it embodies a mindset, a philosophy, an alternative to mass consumerism. DeJong draws from Eastern belief systems—especially the element theory in Chinese medicine and Asian cooking—and harmoniously balances five pure essentials in his recipes, using baking soda, lemon, olive oil, salt, and white vinegar as the basis for his all-natural concoctions. Including special, separate sections for men and women, Clean Body has ideas for everything from facial exfoliants and natural aftershave to moisturizers and creams for itchy skin, discolored knees, and smooth feet. EVERY part of the body, from head to toe, is covered. 

      Clean Body
    • Wie ist es möglich, dass der für die Kulturwissenschaften in vieler Hinsicht grundlegende Begriff der Mentalität trotz zahlreicher Arbeiten in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und mit verschiedenen Theorieansätzen bisher nicht eindeutig zu fassen war? In diesem Band wird „Mentalität“ auf der Basis einer vergleichenden kulturhistorischen Analyse mit einem diskursanalytisch-empirischen Instrumentarium Schritt für Schritt destruiert und sein ideologischer Gehalt bloßgelegt. Die Datengrundlage hierfür bilden authentische Gesprächsdaten aus Interviews mit Auslandsdeutschen in Malaysia und Brasilien. Auf diese Weise gelingt erstmals eine linguistische Konzeptanalyse von ‚Mentalität‘, im Rahmen derer die innere Architektonik des Begriffes herausgearbeitet wird. So lässt sich erklären, warum ‚Mentalität‘ als wissenschaftlich-analytisches Konzept attraktiv ist und worin das ideologische Fundament des Begriffes besteht. Als Fazit ergibt sich, dass ‚Mentalität‘ nicht als wissenschaftliches Explanans dient, sondern selbst Explanandum ist.

      Das Konzept der Mentalität im sprachlichen Handeln