Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sabine Zimmer

    Berliner Jahrhundertläden
    Brüchige Sozialordnung
    • Brüchige Sozialordnung

      Eine Betriebsfallstudie zur Umsetzung des Entgeltrahmentarifvertrags in der Metall- und Elektroindustrie

      In empirisch ungewöhnlicher Tiefe und mit großer Sensibilität analysiert diese Betriebsfallstudie die Umsetzung eines der größten tarifpolitischen Reformprojekte der letzten Jahrzehnte. Das Infragestellen einer bestehenden Sozialordnung führte zu einer Konfliktdynamik zwischen Unternehmen, Beschäftigten und Betriebsrat. Hierbei kam den unterschiedlichen Facetten von Anerkennung eine entscheidende Bedeutung zu. Es zeigt sich, dass die soziale Realität im Betrieb nur verstanden und erklärt werden kann, wenn der Begriff der Anerkennung systematisch reflektiert wird. Dem Leser eröffnet sich eine lebendige Perspektive auf den Charakter von Arbeitsbeziehungen, die gleichwohl an die industriesoziologische Tradition anschließt.

      Brüchige Sozialordnung
    • Berliner Jahrhundertläden

      • 137 pages
      • 5 hours of reading

      Auch in Zeiten globaler Ladenketten gibt es sie noch, Geschäfte, die von einer Generation zur anderen weiter vererbt werden. „Jahrhundertläden“ dokumentiert in eindrucksvollen Fotografien und knappen essayistischen Texten die alten Ladeneinrichtungen und die oft in dritter oder vierter Generation wirkenden Inhaberfamilien. Das Buch erzählt von wechselvollen Familiengeschichten und alter, oftmals vom Aussterben bedrohter Handwerkskunst. Porträtiert werden u. a. Parfum Lehmann, Korsett Engelke, Maßatelier Trojahn & Sohn, C. Adolph Eisenwaren, Reitstiefel & Schuhe Ebert, Konditorei & Café Buchwald, Fischräucherei Altekrüger, Bäckerei Siebert, Licht- und Sonnenschutz Castorf, Hüte Kleemann, Hundesalon Exquisit, Der Zauberkönig, Kleiderklinik Ilija Jokic, Weingroßhandlung Leydicke, Bildgießerei Hermann Noack, Hampe Konfitüren.

      Berliner Jahrhundertläden