Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michael Strasser

    Wie wird das Thema der Europäischen Union im Unterricht integriert?
    Der Einfluss der Rassenideologie auf das Bildungssystem und den naturwissenschaftlichen Unterricht im Dritten Reich
    Chicken Wings 2 Full Throttle
    Chicken Wings 4 - Gold Rush
    Michael Strasser, Exotic strings a compilation
    Michael Strasser, die Freiheit - freedom
    • Michael Strasser (geb. 1977) unternahm im Sommer 2008 eine Reise durch die USA, Japan und Indien. Das Buch basiert auf den dort geschossenen Fotos und dem gesammelten Dokumentationsmaterial. Entstanden ist keine Monografie über den Künstler, sondern eine Art Themenbuch und Reader und zugleich ein Baustein der vielschichtigen künstlerischen Auseinandersetzung Strassers, die sich in ganz unterschiedlichen Medien und Formen manifestiert. Es geht um den Begriff 'Exotik', der als Schnittstelle fungiert, um verschiedene Positionen aus bildender Kunst und Kunsttheorie und gänzlich anderen Disziplinen mit einem gemeinsamen Fokus auszustatten. So durchbricht bspw. ein wissenschaftlicher Beitrag des Gynäkologen Dr. Mick van Trotsenburg zum Thema trans identity den bisweilen hermetisch abgeschlossenen Zirkel des Kunstbetriebs. Weitere Beiträge kartografieren und visualisieren das Phänomen des Fremden, beschrei- ben Erlebnisse in einer Sumoschule und berichten von Nächten in diversen Hotel- zimmern in ganz fernen Orten, irgendwo in der Welt, ganz weit weg.

      Michael Strasser, Exotic strings a compilation
    • Chicken Wings 2 Full Throttle

      The Return of the Poultry Pilots

      Whoever said chickens can’t fly? The eagerly awaited sequel of of the successful new aviation comic series “Chicken Wings” is here! Including more strips, more aviation, more “fowl” jokes, the full-color masterpiece “Chicken Wings 2 – Full Throttle” shows that the Strasser brothers’ cocky proclamation that “they’ve only just begun” was not an empty threat! Those magnificent chickens in their aerial machines are back to mess up your airspace and bring you knee-slapping laughter again, all of them being a year older but none the wiser.

      Chicken Wings 2 Full Throttle
    • Der Einfluss der nationalsozialistischen Ideologie auf das deutsche Bildungswesen, insbesondere im naturwissenschaftlichen Unterricht, steht im Mittelpunkt dieser Studienarbeit. Die Autorin analysiert die Umstrukturierungsmaßnahmen des Bildungssystems während des Nationalsozialismus, einer Zeit, die durch eine konsequente Umsetzung ideologischer Ziele geprägt war. Dank umfangreicher historischer Dokumentationen bietet die Arbeit eine fundierte Grundlage für die Untersuchung der Veränderungen im Bildungsbereich und deren langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft.

      Der Einfluss der Rassenideologie auf das Bildungssystem und den naturwissenschaftlichen Unterricht im Dritten Reich
    • Wie wird das Thema der Europäischen Union im Unterricht integriert?

      Politische EU-Bildung in Irland, Österreich und Schweden

      Die Arbeit untersucht, wie die Identifikation der Bürger mit dem demokratischen System auf nationaler und europäischer Ebene gestärkt werden kann, wobei Schulen eine zentrale Rolle in der politischen Bildung spielen. Im Fokus steht die Integration der europäischen Dimension in die Lehrpläne verschiedener Mitgliedstaaten, konkret in Irland, Österreich und Schweden. Ziel ist es, herauszufinden, wie diese Länder politisches Wissen vermitteln und welche Ansätze zur Förderung des Demokratieverständnisses genutzt werden.

      Wie wird das Thema der Europäischen Union im Unterricht integriert?
    • Der kulturelle Aufschwung im Karolingerreich, oft als "Karolingische Renaissance" oder "Bildungsreform Karls des Großen" bezeichnet, wird in dieser Studienarbeit eingehend untersucht. Der Autor analysiert die unterschiedlichen Begriffe und deren Bedeutung, wobei er die umfassenden Reformen Karls des Großen in der Bildung und Kultur hervorhebt. Diese Reformen führten zu weitreichenden Erneuerungen in verschiedenen kulturellen Bereichen und sind Gegenstand intensiver akademischer Diskussionen, die die Vielschichtigkeit der Epoche widerspiegeln.

      Die Renaissance der Bildung und Literatur im Karolingerreich
    • Wahlverhalten in Ost- und Westdeutschland

      Untersuchung der Ost-West-Differenzen bei den Bundestagswahlen von 1990 bis 2013

      Die Studienarbeit untersucht die Integration der ostdeutschen Bevölkerung in ein neues politisches System nach dem Zusammenbruch des DDR-Regimes. Sie analysiert, ob dieser Integrationsprozess erfolgreich war oder ob weiterhin zwei unterschiedliche politische Kulturen bestehen. Über einen Zeitraum von mehr als vier Jahrzehnten existierten in Deutschland zwei politische Systeme, und die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Auswirkungen dieser Transformation auf die Gesellschaft und die politischen Strukturen.

      Wahlverhalten in Ost- und Westdeutschland
    • Reformpädagogik und digitale Medien

      Erziehungstheorien des 20. Jahrhunderts mit der Technik des 21. Jahrhunderts umsetzen

      Das Spannungsverhältnis zwischen klassischen reformpädagogischen Ansätzen und neuen Medien wird in dieser Studienarbeit eingehend analysiert. Die Autorin präsentiert verschiedene Möglichkeiten zur Synthese dieser beiden Bereiche und argumentiert, dass eine solche Verbindung notwendig ist, um den Anforderungen der modernen Bildungslandschaft gerecht zu werden. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von Medienpädagogik in reformpädagogische Konzepte ergeben.

      Reformpädagogik und digitale Medien
    • Der Doppler-Effekt ist ein faszinierendes Phänomen, das im Alltag häufig vorkommt, sei es in der Natur oder durch technische Anwendungen. Die Studienarbeit untersucht dessen Relevanz für den Physikunterricht und stellt fest, dass er in den aktuellen Bildungsplänen oft vernachlässigt wird. Besonders im unteren Sekundarbereich könnten mit einfachen Experimenten anschauliche Lernmöglichkeiten geschaffen werden, um Schüler für dieses Thema zu begeistern und dessen praktische Anwendung aufzuzeigen.

      Der Doppler-Effekt in der Schule. Ein Demonstrationsexperiment für den Physikunterricht