Explore the latest books of this year!
Bookbot

Patrick Bormann

    Das Bonner Beethoven-Haus 1933-1945
    100 Jahre Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands 1916–2016
    Der Bank- und Börsenplatz Essen
    Affiliate-Marketing
    Die DZ HYP
    Angst in den internationalen Beziehungen
    • 2010

      Angst in den internationalen Beziehungen

      • 319 pages
      • 12 hours of reading

      Gefahrenvorstellungen spielen seit jeher eine zentrale Rolle in der Außenpolitik. Dieser Band geht der Bedeutung der Angst für außenpolitische Entscheidungsprozesse anhand von ausgewählten Fallbeispielen in der Neuzeit nach. Nach theoretischen Vorüberlegungen differenziert der erste Themenkomplex die verschiedenen mit Angst verbundenen Emotionen, anschließend steht die Angst als Perzeptionsfaktor im Fokus. Die Instrumentalisierung von Angst wird ebenso in den Blick genommen wie die Angst der Regierenden vor der Angst der Regierten. Abgeschlossen wird der Band durch zwei historische Längsschnitte: Hier werden Angstmotive in den Blick genommen, deren Wirkung sich über mehrere Jahrhunderte erstreckte. Mit seinen vielseitigen Perspektiven gibt der Sammelband neue Impulse für die Untersuchung von Entscheidungsprozessen in den Internationalen Beziehungen und hebt die Notwendigkeit der historischen Analyse von emotionalen Faktoren hervor.

      Angst in den internationalen Beziehungen