Explore the latest books of this year!
Bookbot

Magdalena Habdas

    Ius est ars boni et aequi
    Compensating Landowners in the Vicinity of Airports
    Property and Trust Law in Poland
    • 2023

      Compensating Landowners in the Vicinity of Airports

      A Comparative Study of the Neighbour Conflict

      • 320 pages
      • 12 hours of reading

      Focusing on the tensions between airports and nearby residential landowners, this book examines the conflicts that arise and evaluates current strategies for managing or resolving these disputes. It delves into the complexities of neighborly relations in the context of aviation, providing insights into both the challenges faced and potential solutions to foster better coexistence.

      Compensating Landowners in the Vicinity of Airports
    • 2015

      Property and Trust Law in Poland

      • 282 pages
      • 10 hours of reading

      "This book was originally published as a monograph in the International encyclopaedia of laws/Property and trust law."

      Property and Trust Law in Poland
    • 2010

      Ius est ars boni et aequi

      • 726 pages
      • 26 hours of reading

      Ius est ars boni et aequi prägt das Leben von Stanisława Kalus als Gelehrte, Lehrerin und Richterin sowie in ihrer privaten Persönlichkeit. Sie verbindet Rechtsprechung mit einer leidenschaftlichen Vorliebe für juristische Lehre, richterliches Gerechtigkeitsgefühl mit Lebensweisheit und menschlicher Empfindsamkeit. Kalus zählt zu den prägenden Gelehrten der polnischen Rechtswissenschaft und hat der Region Schlesien zu rechtswissenschaftlichem Ansehen und Internationalisierung verholfen. Als überzeugte Europäerin befürwortet sie die Harmonisierung des europäischen Privatrechts. Ihre umfangreiche wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit förderte die Zusammenarbeit mit zahlreichen polnischen und internationalen Institutionen, was sich in dieser Festschrift widerspiegelt. Im Mittelpunkt stehen zivilrechtliche Fragestellungen, insbesondere im Mobiliar- und Immobiliensachenrecht, sowie Themen wie Schiedsverfahren, Verbraucherschutz, Vertragsrecht, Rechtsgeschichte und öffentliches Recht. Die Beiträge stammen von namhaften Wissenschaftlern aus Deutschland, Großbritannien, Italien, Japan, Österreich, Spanien, Südafrika, den USA und Polen, was dem Werk einen internationalen und interdisziplinären Charakter verleiht. Die darin enthaltenen Beiträge sind eine unschätzbare Wissensquelle zu Rechtsfragen in verschiedenen Rechtsordnungen und sind in Deutsch und Englisch verfasst.

      Ius est ars boni et aequi