Explore the latest books of this year!
Bookbot

Staf Hellemans

    Das Zeitalter der Weltreligionen
    Towards a new catholic church in advanced modernity
    • A new Catholic Church is emerging in the West, one that is very different from the Church before 1960. The book aims to describe this new Church-in-the-making (its new position in society, its new structuring and workings, its new frame of mind) and to look in a prospective way at some basic issues the Church has to deal with (how to imagine Church in advanced modernity, how to attract youth and adults, rebuild local communities, refashion liturgy, rethink pastoral guidance). It is the result of an interdisciplinary endeavor by philosophers, sociologists and theologians, working at the Faculty of Catholic Theology of Tilburg University, the Netherlands, reinforced by two researchers from the Heythrop Institute, University of London.

      Towards a new catholic church in advanced modernity
    • Das Zeitalter der Weltreligionen

      • 212 pages
      • 8 hours of reading

      In Sachen Religion fällt auf, dass einige wenige Religionen - Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus - seit langem und noch immer das religiöse Feld dominieren. Wie ist es möglich, dass diese kleine Anzahl an Weltreligionen in den fortgeschrittenen agrarischen Zivilisationen einen solchen Aufstieg erfahren haben? Mehr noch: Wie ist es möglich, dass sich die meisten dieser Religionen in der Moderne sogar noch ausbreiten konnten? Und wie lassen sich die religiösen Umbrüche im Westen nach 1960 in diese Entwicklung einordnen? Auf solche Fragen liefern die herkömmlichen Perspektiven - wie das Säkularisierungsparadigma - keine adäquaten Antworten. Bedingung dafür ist, dass Religion als - spezifischer - Teil und nicht als Gegenteil der Gesellschaft aufgefasst wird und dass die Flexibilität der Religion und die Brüche innerhalb religiöser Traditionen zum Ausgangspunkt der Analyse gemacht werden. Die Perspektive religiöser Modernisierung versucht eben dies zu tun.

      Das Zeitalter der Weltreligionen