Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christopher Frank

    December 5, 1942 – November 20, 1993

    British-born French screenwriter, director, and novelist Christopher Frank is celebrated for his debut novel, Mortelle. His works are known for their penetrating insights into human psychology and complex relationships. Frank masterfully captures tension and atmosphere, creating an unforgettable reading experience. His writing is characterized by depth and literary skill.

    Rechtsschutzwege im Antidiskriminierungsrecht
    Nachtblende
    Josepha
    Nachtblende. Roman
    Workers, Unions and Payment in Kind
    Master and Servant Law
    • Master and Servant Law

      Chartists, Trade Unions, Radical Lawyers and the Magistracy in England, 1840-1865

      • 294 pages
      • 11 hours of reading

      Focusing on the mid-nineteenth century, the book explores a significant legal and political campaign by English and Welsh trade unions, Chartists, and radical solicitors challenging penal sanctions in employment law. It analyzes their tactics and rhetoric, providing fresh insights into the evolution of the English legal system, the rise of trade unionism, and the dynamics of popular politics during this transformative era.

      Master and Servant Law
    • Workers, Unions and Payment in Kind

      The Fight for Real Wages in Britain, 1820-1914

      • 294 pages
      • 11 hours of reading

      The book examines the constraints faced by working families in Britain amidst the rise of consumer culture from the eighteenth century onward. It highlights how advancements in retailing, advertising, and credit did not translate into freedom of consumption for many, revealing the socio-economic barriers that limited their choices. Through this lens, it explores the complexities of consumerism and its impact on daily life for the working class.

      Workers, Unions and Payment in Kind
    • ›Nachtblende‹ ist ein preisgekrönter Liebesroman über den Fotografen Servais Mont und die Schauspielerin Nadine Chevalier, die durch ihre Beziehung die Welt um sich herum neu entdecken. Die Geschichte spielt in verschiedenen Schauplätzen, darunter Paris, und zeigt eine Vielzahl skurriler Charaktere.

      Nachtblende. Roman
    • Das österreichische Antidiskriminierungsrecht ist durch die Zersplitterung der Materie auf mehrere Bundes- und Landesgesetze auch für JuristInnen oftmals nur schwer zu überblicken. In der vorliegenden Arbeit wird eine Gesamtschau des bestehenden Rechtsschutzes für den Diskriminierungsgrund der sexuellen Orientierung erstellt: In welchen Bereichen besteht ein Diskriminierungsschutz und wie bzw. in welchen Verfahren ist er für den/die Einzelne durchsetzbar? Behandelt werden die Antidiskriminierungsbestimmungen des Gleichbehandlungsgesetzes (GlBG), des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes (B-GlBG), des Sicherheitspolizeigesetzes (SPG), sowie die landesgesetzlichen Regelungen des Oö. Antidiskriminierungsgesetzes (Oö. ADG) und der Oö. Landarbeitsordnung 1989 (Oö. LAO 1989) mit Stand der Rechtslage vom 1. 8. 2009. Die vorliegende Publikation ist eine geringfügig überarbeitete Ausgabe der vom Autor bei o. Univ.-Prof. in Dr. in Floßmann am Institut für Österreichische und Deutsche Rechtsgeschichte vorgelegten Diplomarbeit „Rechtsschutzwege im Antidiskriminierungsrecht bei Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung“. Die Arbeit wurde mit dem „JKU goes gender“-Preis für Diplomarbeiten ausgezeichnet.

      Rechtsschutzwege im Antidiskriminierungsrecht