Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dierk Maass

    Traces° of’ urbanity”
    Sense° of' distance"
    Incident° of' light"
    Tension° of' seclusion"
    Shades° of' Dolpo"
    Highway° to' heaven"
    • 2015
    • 2013

      Shades° of' Dolpo"

      • 104 pages
      • 4 hours of reading

      Dierk Maass work focuses on how we experience untouched landscapes. Traveling to remote corners of the earth, from the Himalayas to the Andes, Maass seeks to document the moment BEFORE we touch the untouchable, or rather before it is no longer pure.

      Shades° of' Dolpo"
    • 2013

      Tension° of' seclusion"

      • 104 pages
      • 4 hours of reading

      Dierk Maass (*1943) focuses in his photographic work on how we experience untouched landscapes. Traveling to remote corners of the earth, from the Himalayas to the Andes, he has also come upon the motifs for his portraits of children. While his landscape pictures display an overwhelming lucidity and sharp contours, the portraits are treated in a soft-focus sfumato mode that lends them an atmosphere of mild reverie. These snapshots of everyday childhood scenes all over the world seem at once strange and ominously familiar. 0Exhibition: Schreinerei14, Salenstein, Switzerland (7.7.-6.10.2013). 0.

      Tension° of' seclusion"
    • 2011

      Dierk Maass’ Fotografien sind Vorstellungs- und Augenbilder zugleich. Für den passionierten Bergsteiger bleibt die sinnlich erfahrbare Welt nur Hinweis auf das Wesentliche, den Facettenreichtum, die Herausforderung und Dramatik lebendigen Seins. Durch das Spiel mit der Belichtung entfernt sich seine Fotografie von der reinen Kontingenz. Zufall wird zu sinnstiften- der Vorhersehung wie in einem literarischen Stück durch die Wirkkraft eines einzigen Wortes ein ganzer Satz von der beschreibenden Lesbarkeit in bedeutungsvolle Reflexion übergehen kann. Maass befragt Bedingungen fotografischer Wahrnehmung, doch weist über die Didaktik bloß angewandter Wahrnehmungstheorie hinaus. Überbelichtung wird bei ihm vom optischen Störfall zum visuellen Ereignis, das die Verortung der Aufnahme zerstreut.

      Incident° of' light"
    • 2010

      Dierk Maass (*1943) fokussiert in seiner fotografischen Arbeit die Wahrnehmung unberührter Landschaftsräume. Hier, in den entlegenen Gebieten der Erde, zwischen Himalaya und Anden, hat er auch die Motive seiner Kinderporträts gefunden. Während seine Landschaftsaufnahmen durch Klarheit, Präsenz und Konturschärfe überwältigen, entweichen die Porträts durch das Sfumato der Unschärfe in eine Atmosphäre milder Entrücktheit. Fremd und doch ahnungsvoll vertraut erscheinen die Momentaufnahmen aus dem Kinderalltag dieser Welt. In ihrer schmelzenden Uneindeutigkeit, die dem Betrachter jedes Detail vorenthält und ihm die sichtbare Gegenwart verwehrt, geben sie kaum etwas von sich preis. In den Fotografien von Dierk Maass wird die Unschärfe zum Stilmittel der beobachtenden Auseinandersetzung mit dem Fremden. Autor: Stefanie Dathe Künstler: Dierk Maass

      Sense° of' distance"