Matthias Aumann Books






How to Marktführer
Neues Denken, neue Erfolge. Die Pflichtlektüre für Unternehmer. ...Muss für jeden, der erfolgreich sein will!
"Als Selbstständiger, Geschäftsführer oder Unternehmer strebst du nach maximalem wirtschaftlichen Erfolg. Damit es deiner Familie, deinen Mitarbeitern und natürlich dir selbst finanziell gut geht. “How to Marktführer” ist DIE Pflichtlektüre in deinem Büro, um dir all deine unternehmerischen Träume zu verwirklichen. Und vor allem: Deutschland positiv zu verändern. Denn du allein bist die größte Hoffnung für den Wohlstand unseres Landes. Unser Erfolg liegt allein in deiner Hand … Bist du bereit für ein neues Kapitel in deinem Leben? Verwirkliche deinen unternehmerischen Traum -Verändere deine Denkweisen und erlebe den Aha-Moment, der dich als erstklassiger Unternehmer für immer von Laien unterscheiden wird. -Verändere dein Unternehmen und entfessle das unglaubliche Umsatz-Potenzial, das schon jetzt in der DNA deines Unternehmens steckt. -Verändere dein Leben und genieße alle Vorzüge, die nur den wenigsten Menschen wie dir als Unternehmer exklusiv vorbehalten sind. " Ein wichtiger Hinweis: Wenn Du dieses Buch gelesen hast, wirst Du dein Unternehmen mit anderen Augen sehen. Du wirst anfangen, an deinem Unternehmen zu arbeiten und es wird sich viel verändern. Zum Positiven.
Das Geheimnis hinter einem erfolgreichen Unternehmen. Und warum nur die wenigstens Selbstständigen zu wahren Unternehmern werden.
Die vorliegende Arbeit ist dem außerunterrichtlichen Engagement zuzuordnen und nachfolgender gesellschaftlicher Problematik gewidmet. Durch den aktuellen gesellschaftlichen Wandel kommt es zu verstärkter Ausgrenzung und Isolation, besonders von sozial Schwächeren. Des Weiteren lösen sich traditionelle soziale Strukturen auf, was zu einem Mangel an sozialen Interaktionen, Resignation und Vereinsamung führt. Der aktuelle Prozess der Individualisierung verstärkt zudem die negativen Auswirkungen auf das soziale Miteinander. Soziale Kompetenz gehört heutzutage zu den wichtigsten Kompetenzen im Berufsleben und bildet eine der bedeutenden Grundlagen der Persönlichkeitsentwicklung und damit für das Teilhaben an der Gesellschaft. Nach Klippert vermissen Betribe die Vermittlung einzelner Schlüsselqualifikationen wie Selbstständigkeit, Problemlösungsfähigkeit und soziale Kompetenz, u. a. Teamkompetenz. Daher wird es mehr denn je erforderlich, dass soziale Kompetenz durch die Institution Schule mit ihrem Doppelauftrag Bildung und Erziehung wieder erlernt werden muss. ‚Das Schiff hinterlässt keine Spuren in der See, aber unendlich vielen in deinem Herzen.‘ (Joseph Conrad, o. J.) Mit der erfolgreichen Installation und Durchführung einer Segel-AG an der Schule kann außerunterrichtlich auf die soziale Kompetenz der Schüler positiv Einfluss genommen werden. Segelsport ist ein Natursport, der erlebnispädagogisch vermittelt werden kann.
Zustandsangst im Fahrtensegeln: segelt die Angst mit?
- 148 pages
- 6 hours of reading
Reisende verbinden oft Segeln mit Sonne, Freiheit und Meer, doch die Angst vor dem Segeltörn bleibt unerwähnt. Diese Emotion ist jedoch für Fahrtensegler auf herausfordernden Reisen bekannt. Ziel dieser empirischen Untersuchung ist es, während eines dreiwöchigen Segeltörns über den Nordatlantischen Ozean von St. Martin nach Sao Miguel (ca. 2700 Seemeilen) die Zustandsangst zu erforschen. Besonders im Fokus stehen die Angst vor Naturgewalten, soziale Dichte und Versagensangst. Der Einführungsteil wird gefolgt von einem theoretischen Abschnitt, der das Phänomen Angst tiefgehend erläutert, einschließlich ihrer Entstehung, verschiedenen Angstarten und Bewältigungsstrategien. Der methodische Teil beschreibt die Ausgangsbedingungen der Untersuchung, gefolgt von der Darstellung der Methoden und der Auswertung der qualitativen und quantitativen Daten. Die Hypothese, ob "Segelt die Angst mit?", wird fundiert untersucht. Das Buch schließt mit einer zusammenfassenden Darstellung, die zur Diskussion anregt und einen Ausblick gibt. Trotz der allgegenwärtigen Angst im Fahrtensegeln gibt es nur wenige wissenschaftliche Studien zu diesem Thema. Diese Untersuchung hat Pilotcharakter und könnte dazu beitragen, angstbedingte Unfälle zu verringern und mehr Menschen für das Fahrtensegeln zu begeistern.