Explore the latest books of this year!
Bookbot

Detlef Fetchenhauer

    Fairness oder Effizienz?
    Warum ist Gerechtigkeit wichtig
    Der weite Weg
    Psychologie
    A boat trip through economic change
    Solidarity and Prosocial Behavior
    • Solidarity and Prosocial Behavior

      • 250 pages
      • 9 hours of reading

      This book results from a unique collaboration between psychologists and sociologists focused on solidarity and prosocial behavior. Despite the core relevance of these topics to both fields, such cooperation is rare. The authors aimed to merge insights from both disciplines to enhance understanding of solidarity and prosociality.

      Solidarity and Prosocial Behavior
    • Vorteile aufwendige didaktische Gestaltung sehr gut als Einstieg und Übersicht geeignet Zum Werk In den Wirtschaftswissenschaften gilt das Bild des rational denkenden Menschen als überholt. Kenntnisse aus der Psychologie spielen dagegen eine immer größere Bedeutung für die Analyse. Dieses Lehrbuch führt Wirtschaftswissenschaftler an die Grundlagen der Psychologie heran und stellt dar, wie sie das menschliche Verhalten (und damit auch das für die Wirtschaftswissenschaften wichtige Entscheidungsverhalten) beeinflussen. Die psychologischen Grundlagen für das wirtschafts- oder sozialwissenschaftliche Studium: von der Allgemeinen über die Sozial- bis zur Wahrnehmungspsychologie Kompakter Aufbau der Gliederung und der Kapitel sorgt für eine Einladung zur Beschäftigung mit diesen wichtigen Themen - Ideal auch für Nebenfachstudierende Zielgruppe: Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen sowie Studierende, die im Nebenfach Psychologie belegen. (Quelle: www.vahlen.de)

      Psychologie
    • In seinem Band »Der weite Weg. Gedichte zwischen Kratzen und Streicheln« geht es dem Autor Detlef Fetchenhauer um die großen und immer gleichen Themen des Menschseins: Liebe, Glück, Hoffnung, Lust, Trauer, Angst, Selbstzweifel und Tod. In diesen sehr persönlichen Gedichten analysiert der Autor sein eigenes Ringen sowohl psychologisch scharfsinnig als auch liebevoll und selbstironisch. Sein Ziel dabei: Dass seine Leserinnen und Leser erfahren, wie viele Menschen mit ihren Problemen und widerspenstigen Gefühlen ringen, ohne sie jemals ganz zu lösen oder auch nur zu verstehen.

      Der weite Weg