An exhibition catalogue dedicated to the applied work of Russian-French artist Sonia Delaunay (1885-1979), with a focus on her textile design work. Provides the first overview of the role of Delaunay's simultaneous fabrics in the design of modern living and media spaces
Katia Baudin Book order






- 2022
- 2017
EXAT 51 - Experimental Atelier 1951
- 219 pages
- 8 hours of reading
Kurz nach dem Bruch Titos mit Stalin schließt sich 1951 in Zagreb eine Gruppe von Künstlern, Filmemachern, Designern und Architekten zusammen. Sie nennen sich EXAT 51 (der Titel steht für Experimental Atelier, gefolgt von dem Gründungsjahr) und streben experimentierfreudig eine Synthese von angewandter und bildender Kunst an. Als junge, sozialistische Nation vereinte das Jugoslawien der Nachkriegszeit verschiedene Staaten mit sehr unterschiedlicher kultureller, religiöser und sprachlicher Prägung. Der politische Sonderweg bot die Chance, sich am Westen zu orientieren. Trotz aller Repräsentationspflicht und der Doktrin des sozialistischen Realismus gelang es der Vereinigung, neu gewonnene Freiheiten zu nutzen und sich an den Idealen der Vorkriegsmoderne zu orientieren: an Bauhaus, Konstruktivismus und De Stijl.
- 2010
Leni Hoffmann
- 141 pages
- 5 hours of reading
Leni Hoffmann (* 1962) untersucht die Möglichkeiten von Malerei. Ihre ortsspezifischen Arbeiten realisiert sie sowohl in Museen als auch im öffentlichen Raum oder im direkten Eingriff in den Produktionsprozess einer Tageszeitung. Wie nach Rodtschenkos ›Letzten Bildern‹ – Rot, Gelb, Blau – überhaupt noch gemalt werden kann, ist die Frage, die Hoffmann beschäftigt. Sie löst die Farbe von der Leinwand und trägt sie in den architektonischen Raum zu allen Dingen des Alltags. Ihre Werke berühren so Forderungen des Suprematismus und des Konstruktivismus. Der Titel ›RGB‹ verweist auf die Farben der Lichtmischung: Rot, Grün, Blau. Ausstellung: Museum Ludwig, Köln; 25. September 2009 bis 28. März 2010 Sprachen: Deutsch, Englisch