Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lassana Cisse

    Architektur der Dogon
    L' architecture Dogon
    • Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts drangen erste Berichte über Kultur und Baukunst der westafrikanischen Dogon nach Europa. Ihr Siedlungsgebiet erstreckt sich zu beiden Seiten des etwa 250 Kilometer langen Bandiagara-Felsmassivs im zentralen Hochland von Mali. An schwer zugänglichen, steilen Felsklippen oder auf dem Hochplateau errichteten die Dogon in Lehmbauweise Wohngebäude, Kornspeicher, Kultstätten und Versammlungshäuser von beeindruckend skulpturaler Qualität. Bereits seit 1989 Teil der World Heritage List der UNESCO, ist die vor Jahrhunderten entwickelte traditionelle Architektur der Region gleichzeitig ausgesprochen funktional und ökonomisch, klimagerecht, ökologisch und ästhetisch. Das vorliegende Standardwerk zu Lehmarchitektur und Kunst der Dogon stützt sich auf langjährige Forschungsarbeiten und wurde für diese Neuauflage komplett überarbeitet. Luftaufnahmen, Zeichnungen, zahlreiche Grundrisse und Essays zur Skulptur- und Maskenkunst erweitern das Spektrum des Bandes.(Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2798-3) Ausstellung: Musée du Quai Branly, Paris ab 4.4.2011 Bundeskunsthalle, Bonn ab Oktober 2011

      L' architecture Dogon
    • Architektur der Dogon

      • 159 pages
      • 6 hours of reading

      Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts drangen erste Berichte über Kultur und Baukunst der westafrikanischen Dogon nach Europa. Ihr Siedlungsgebiet erstreckt sich zu beiden Seiten des etwa 250 Kilometer langen Bandiagara-Felsmassivs im zentralen Hochland von Mali. An schwer zugänglichen, steilen Felsklippen oder auf dem Hochplateau errichteten die Dogon in Lehmbauweise Wohngebäude, Kornspeicher, Kultstätten und Versammlungshäuser von beeindruckend skulpturaler Qualität. Bereits seit 1989 Teil der World Heritage List der UNESCO, ist die vor Jahrhunderten entwickelte traditionelle Architektur der Region gleichzeitig ausgesprochen funktional und ökonomisch, klimagerecht, ökologisch und ästhetisch. Das vorliegende Standardwerk zu Lehmarchitektur und Kunst der Dogon stützt sich auf langjährige Forschungsarbeiten und wurde für diese Neuauflage komplett überarbeitet. Luftaufnahmen, Zeichnungen, zahlreiche Grundrisse und Essays zur Skulptur- und Maskenkunst erweitern das Spektrum des Bandes. (Französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2800-3)Ausstellung: Musée du Quai Branly, Paris ab 4.4.2011 Bundeskunsthalle, Bonn ab Oktober 2011

      Architektur der Dogon