Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ludwig Giesz

    January 1, 1916 – January 1, 1985

    Ludwig Giesz, a professor of philosophy at Heidelberg University, stands as one of the most representative theorists of anthropological aesthetics. His work is globally recognized as a pivotal philosophical text for understanding the phenomenon of kitsch. Giesz directs his scholarly focus toward aesthetics and anthropology, employing phenomenological and existentialist methods to explore themes such as laughter, the comical, play, and ugliness. His interests also extend to cinema, music, chess, and Ibiza.

    Fenomenologija na kičot
    Philosophische Spaziergänge
    Phänomenologie des Kitsches
    Paseos filosóficos
    Fenomenologija kiča
    Philosophische Spaziergänge
    • Philosophische Spaziergänge

      Zwölf vorsichtige Antworten auf die Frage, wie man sich denn im Leben einzurichten hätte. Sonderausgabe

      Das Buch präsentiert Philosophen wie Seneca, Erasmus und Schopenhauer, die in einem spannenden Wechselspiel von Ironie und Ernsthaftigkeit miteinander interagieren. Ludwig Giesz verbindet einen scharfen philosophischen Blick für die Abgründe der menschlichen Existenz mit einem seltenen Esprit.

      Philosophische Spaziergänge
    • 12 Hörfunk-Beiträge des Bultmann- und Jaspers-Schülers (1916-1985) über Philosophen und gelehrte Köpfe wie Epikur, Seneca, Lichtenberg u.a., die durchaus auch Alltagsmenschen etwas zu sagen haben

      Philosophische Spaziergänge