Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ulrich Schreiber

    January 1, 1956
    Das Geheimnis um die erste Zelle
    Kreuzstein
    Opernführer für Fortgeschrittene
    Das Neustettiner Land
    Die Flucht der Ameisen
    The First Cell
    • The First Cell

      The Mystery Surrounding the Beginning of Life

      • 196 pages
      • 7 hours of reading

      The book presents a novel perspective on the origins of the first cell, focusing on the role of early continental crust as a crucial environment for biochemical processes. It explores how interconnected cracks and cavities within this crust, filled with essential volatiles such as water, carbon dioxide, and nitrogen, may have created the ideal conditions for protocell formation. By examining these geological features, the author sheds light on the physical and chemical settings that could have facilitated the emergence of early life on prehistoric Earth.

      The First Cell
    • Bei Geländeuntersuchungen in Eifel und Westerwald stößt der Geologe Gerhard Böhm auf Hügelbauten von Waldameisen, die sich auf sonderbar aussehenden Strukturen der Erdkruste ansiedeln. Besteht hier ein Zusammenhang zu Gasen aus dem Untergrund? Verstärkt auftretende Beben im Neuwieder Becken und im Aachener Raum und eine zunehmende Entgasung im Laacher-See lassen Böhm aufmerken. Früh denkt er an einen möglichen Vulkanausbruch – aus geologischer Sicht kein ungewöhnliches Ereignis für die seit Jahrmillionen aktive Region. Eine genaue Untersuchung der Aktivitäten scheitert am knappen Forschungsetat des Instituts, obwohl ein Vulkanausbruch an der falschen Stelle zu einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes führen würde. „Die Flucht der Ameisen“ entwirft eine wissenschaftlich fundierte „Geokalypse“, die mit brachialer Gewalt einen dicht besiedelten Wirtschaftsraum mitten in Europa trifft.

      Die Flucht der Ameisen
    • Henno Allenstein ist Professor für Geologie in Köln. Eines Tages erhält er ein Paket ohne Absender. Es enthält einen Basaltstein, der sich als Teil eines Wegkreuzes entpuppt. Am selben Tag ruft ihn die Kriminalkommissarin Gabriele Kronberg zu einem Steinbruch. Bei einem Felssturz wurden zwei Menschen getötet – jemand scheint mit Sprengstoff nachgeholfen zu haben. Fieberhaft suchen Allenstein und Kronberg nach Spuren, die sie zum Täter führen, denn alles deutet auf weitere Anschläge hin … ›Kreuzstein‹ ist ein packender Krimi, der in die Tiefen irdischen Gesteins und den Abgrund der menschlichen Seele führt.

      Kreuzstein
    • Das Geheimnis um die erste Zelle

      Dem Ursprung des Lebens auf der Spur

      • 249 pages
      • 9 hours of reading

      Eine der größten Fragen der Wissenschaft steht möglicherweise kurz vor der Klärung: Wie entstand das Leben auf der Erde? Welche Schritte waren erforderlich, und wie hängen diese komplexen Vorgänge zusammen? Viele Modelle erklären die Bildung organischer Moleküle, doch bisher scheiterten sie daran, plausible Szenarien für die entscheidenden Stufen der Lebensentwicklung abzuleiten. Dabei wurde ein entscheidender Ort übersehen, der zahlreiche Möglichkeiten für die Entstehung der ersten Zelle bietet: wassergefüllte Bruchzonen in der kontinentalen Erdkruste, die ideale Bedingungen für eine komplexe organische Chemie schaffen. Der Autor nimmt die Leser mit auf seine persönliche Reise zur Beantwortung dieser fundamentalen Frage der Biologie. Er erläutert, wie die Puzzlestücke der Lebensentwicklung zusammenpassen und teilt seine Erfahrungen in diesem herausfordernden Forschungsfeld. Zudem zeigen erste Laborversuche unter realistischen Bedingungen eindrucksvoll, dass eine chemische Evolution bestimmter organischer Moleküle möglich ist, basierend auf Prozessen, die in der tieferen Erdkruste stattfanden. Zum ersten Mal präsentiert der Autor seine Hypothese zur Speicherung genetischer Informationen in Form von RNA der breiten Öffentlichkeit. Entdecken Sie, wie alles begann.

      Das Geheimnis um die erste Zelle
    • Der isländische Vulkan Eyjafjallajökull hat es gezeigt: Die Vulkane vor unserer Hautür sind immer noch aktiv. Wie kommt es eigentlich zu Vulkanausbrüchen? Und wie kann man sie voraussagen? Ulrich Schreiber klärt auf über Plattentektonik und Hot Spots, und er berichtet von den kleinen Ausbrüchen und großen Katastrophen.

      Vulkane