Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heiner Bröckermann

    Landesverteidigung und Militarisierung
    "Damit hatten wir die Initiative verloren"
    Militarisierung der DDR
    • Warum hat die DDR so lange als Staat funktioniert? Haben nur die Existenz der „Mauer“ und der „Todesgrenze“ zwischen Ost und West oder die „Stasi“ einen Staat am Leben erhalten, den die Mehrheit des Staatsvolkes gar nicht wollte? War am Ende das Denken so uniformiert wie die Fülle an uniformen Organisationen? Neben der politischen Einbindung der DDR in den so genannten Ostblock und die Mitgliedschaft im Militärbündnis des Warschauer Paktes werden Antworten auf diese Fragen auch mit dem Blick auf das Innenleben der DDR und den Alltag der Bürgerinnen und Bürger gesucht.

      Militarisierung der DDR
    • Landesverteidigung und Militarisierung

      • 952 pages
      • 34 hours of reading

      Die geheime Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker gehört zu den wenig erforschten Themen der jüngsten deutschen Geschichte. War die DDR eine 'Friedensmacht'? Wie souverän war der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungsrates Erich Honecker im Schatten Moskaus? Erstmals wird hier die DDR-Militärpolitik vor dem Hintergrund der internationalen Sicherheitspolitik und der Krisen von 1971 bis 1989 dargestellt. Die Organisationsgeschichte und die Entwicklung der Militär- und Sicherheitspolitik zwischen dem nach außen gerichteten Ziel der Landesverteidigung und den nach innen zielenden Bestrebungen der Militarisierung der DDR-Gesellschaft stehen im Mittelpunkt.

      Landesverteidigung und Militarisierung