Explore the latest books of this year!
Bookbot

Matthias Euteneuer

    Unternehmerisches Handeln und romantischer "Geist"
    Neubeginn nach Trennungen
    Familie und Familienalltag als Bildungsherausforderung
    Die Systemische Interaktionstherapie und -beratung in den Erziehungshilfen
    Wellbeing of Families in Future Europe
    • Wellbeing of Families in Future Europe

      Challenges for Research and Policy - FAMILYPLATFORM - Families in Europe Vol. 1

      • 382 pages
      • 14 hours of reading

      Exploring the evolving dynamics of family life in Europe, this volume addresses the challenges and opportunities that families face in a changing societal landscape. It emphasizes the importance of research and policy in enhancing family wellbeing, considering factors like economic stability, social cohesion, and demographic shifts. The book aims to provide insights that can inform future strategies and interventions to support families across Europe, making it a vital resource for policymakers, researchers, and practitioners in the field.

      Wellbeing of Families in Future Europe
    • Die Systemische Interaktionstherapie und -beratung in den Erziehungshilfen

      Theorie und Praxis eines elternaktivierenden Ansatzes

      Der Ansatz der Systemischen Interaktionstherapie und -beratung (SIT) hat sich in unterschiedlichen Jugendhilfesettings etabliert. Es handelt sich um eine jugendhilfespezifische Form einer systemischen, lösungsorientierten Sozialen Arbeit mit besonders belasteten Familien, u.a. auch mit Kindeswohlgefährdung. Die Autoren stellen den SIT-Ansatz zunächst versiert und praxisnah vor. Im Anschluss diskutieren sie auf der Basis einer systematischen Evaluation dessen Wirkungsweise und Nachhaltigkeit anhand von konkreten laufenden und bereits abgeschlossenen SIT-Hilfen. Grundlage dafür sind stets die Perspektiven der Eltern sowie der Mitarbeiter/innen in SIT-Hilfen und Jugendamt. Über kritische Beurteilungen und Empfehlungen SIT-spezifischer Methoden hinaus gelingt den Autoren eine Analyse darüber, ob und inwiefern mit dem SIT-Ansatz Belastungen im Familienalltag reduziert und Ressourcen der Alltagsbewältigung erschlossen werden können. (Quelle: buchhandel.de)

      Die Systemische Interaktionstherapie und -beratung in den Erziehungshilfen
    • Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Wandlungsprozesse ist die Gestaltung von Familie und Familienalltag zu einer individuellen Bildungsherausforderung geworden. Basierend auf einer Längsschnittstudie mit Eltern in verschiedenen familialen Übergängen geht dieses Buch erstmalig der Frage nach, wie Eltern heutzutage Vorstellungen eines (guten) Familienlebens entwerfen und weiterentwickeln. Im Rahmen einer Analyse biographischer Transformationspfade sowie der Identifikation typischer Herausforderungen und Verläufe (Bildungskonstellationen) wird von den Autoren ein theoretisches Modell familienkonzeptbezogener Bildungsprozesse dargestellt und angewendet.

      Familie und Familienalltag als Bildungsherausforderung
    • Neubeginn nach Trennungen

      Gestaltungs- und Entwicklungswege für Familien

      Die Trennung der Eltern ist für alle Familienmitglieder ein einschneidendes Lebensereignis. Wie geht es danach weiter? Wie kann die Bewältigung der Trennung für alle gelingen? Was brauchen Eltern und Kinder für die Entwicklung neuer Lebensformen als Familie? Dieses Buch informiert Eltern über typische Prozesse einer Trennung sowie über Möglichkeiten und Modelle gemeinsamer Elternschaft und zeigt, wie der Übergang zu einer neuen Form des Familienlebens gelingen kann. Dabei werden die Kinder und ihre Bedürfnisse in den Blick genommen, Möglichkeiten der Beratung und Begleitung vorgestellt und rechtliche Aspekte erläutert. (Sozial-)Pädagogische Fachkräfte finden in diesem Buch grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema, die mit Fallbeispielen veranschaulicht werden.

      Neubeginn nach Trennungen
    • Unternehmerisches Handeln und romantischer "Geist"

      Selbständige Erwerbsarbeit in der Kulturwirtschaft

      • 246 pages
      • 9 hours of reading

      Die Kulturwirtschaft ist in aller Munde. Und nirgends, so wird behauptet, zeichne sich Zukunft der Erwerbsarbeitarbeit bereits jetzt so gut ab, wie in dieser Branche. Doch was für eine Zukunft zeigen uns die 'Kreativen'? Weisen sie als romantisch inspirierte Unternehmer in eine Zukunft voller attraktiver Lebensentwürfe, in denen Arbeit und Selbstverwirklichung verschmelzen? Oder sind sie Wegbereiter einer prekären Arbeitswelt, in der bei Strafe des öko-nomischen Untergangs ein Zwang zur Selbstökonomisierung besteht?

      Unternehmerisches Handeln und romantischer "Geist"